Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz Testbericht
Fuzz Pedal
Von Henry Kresse
Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz Test-Fazit
4.5
DELAMAR
SCORE
Außergewöhnliches Fuzz-Pedal.
Ein innovativer Fuzz-Effekt mit großem klanglichen Spielraum und willkommenen Modulationsmöglichkeiten per Zweitpedal.
zum detaillierten Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz Testfazit
PRO
- Retro-Fuzz
- Oszillator mit vielen Einstellmöglichkeiten
- Noise Gate
- Tolle, ungewöhnliche Optik
CONTRA
- Igor braucht eine feste Unterlage und festes Schuhwerk
Für wen?
Soundtüftler und Fans der 60er- und 70er-Jahre-Bands bzw. von den White Stripes inspirierte Gitarristen.
Was ist es?
Von der Musikmesse kommt das Fuzz-Pedal Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz und sein kleiner Kumpel Igor; hier geht es um das aktuelle, deutlich aufgebohrte Modell mit der Bezeichnung DrFF-3. Es handelt sich um einen ausgefallenen Fuzz für aggressive, Lo-Fi-artige Sounds. Das Obertonverhalten lässt sich mit einem Oszillator beeinflussen, der per LFO moduliert werden kann.
Hier kommt Igor ins Spiel – eine kleines Zusatzpedal zur Echtzeitsteuerung der Parameter per Fuß. Das Gerät benötigt lässt sich per 9-Volt-Batterie bzw. Netzteil speisen (beide separat zu erwerben).
Auf der Website eines deutschen Händlers für Boutique-Effektgeräte konnten wir das Pedal mit seinem Gehilfen Igor zum Straßenpreis von 359,- Euro (inkl. MwSt. & Versandkosten) entdecken. Ansonsten findest Du über die Website des deutschen Vertriebs Cotton Musical Supply Musikläden in deiner Nähe.
ANZEIGE
Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz Test
Konstruktion
Das Teil sieht wirklich so aus, als hätte es soeben Dr. Frankensteins Labor verlassen. Ein sehr stabiles Blechgehäuse in Schwarz schützt die Innereien. Auf der Oberseite des Pedals findest Du einen Volume-Regler, einen Modusschalter, einen Oszillator-Regler und einen Regler, der mit »Rate« beschriftet ist.
PASSEND DAZU
- Beetronics Whoctahell & Octahive Test: Fuzz & Fuzzer
- Samsara Cycle Audio M-EQ: Mastering-Equalizer für Windows
- KMA Fuzzly Bear Test: Die Fizzel-Bestie für Gitarristen
- KMA Minos Testbericht: All you can Fuzz
- Rainger FX Air Traffic Controller Testbericht: Pedal mit Overdrive & Filter
Dann gibt es noch einen Fußschalter mit True Bypass und einen Knifeswitch. Bitte? Ja, einen Knifeswitch, dieses Ding, das in 60er-Jahre-Horrorfilmen dazu verwendet wird, irgendwelche elektrischen Apparaturen einzuschalten und dabei diabolisch zu lachen. Des Weiteren findet sich ein analoges Messwerk für den Eingang. Das Teil ist auf jedem Fall ein Hingucker auf jedem Board.
Auf der Rückseite sitzen der Netzanschluss, ein Hi/Lo-Schalter, die Buchsen für Gitarre und Amp sowie zwei Anschlüsse für Igor, das druckempfindliche Piezopedal.
Funktionsweise
Flugs das Pedal angeschlossen und der Neugierde freien Lauf gelassen. Betätigst Du den Fußschalter, passiert erst einmal nichts, zusätzlich muss der Effekt per Knifeswitch scharfgeschaltet werden. Es folgt ohrenbetäubender Krach, vor lauter Schreck habe ich fast meine Strat fallengelassen. Also doch erstmal etwas vorsichtiger zu Werke gehen und die englische Gebrauchsanleitung lesen.
Der Hi/Lo-Schalter auf der Rückseite sorgt für die Intensität des Fuzz-Effekts. Durch den fühlt man sich direkt zurückversetzt in die 60er und 70er. Allerdings hat das Pedal auch ein sehr scharf eingestelltes Noise Gate mit an Bord, das nicht konfigurierbar ist. Es klingt dreckig und böse. Könnte ich mir gut für Black-Sabbath-artige Riffs vorstellen. Mit dem Volume-Regler stellst Du die Lautstärke am Ausgang ein, das Zeigerinstrument visualisiert den Input-Level auf einer Skala ohne Einheit.
Jetzt kommen wir zum interessanten Teil, dem Oszillator und dem Mode-Schalter. Schaltet man Letzteren ein, wird die Oszillation hörbar, die Frequenz des Effekts siehst Du am An- und Abschwellen der Meter-Hintergrundbeleuchtung. Der OSC-Regler steuert die Effektstärke, der Rate-Poti die Geschwindigkeit. Igor ist für die Fußjustierung der Intensität der Oszillation oder des Sweeps zuständig.
Sound im Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz Testbericht
Direkt aus einem Labor der 60er und 70er, von der Hendrix- und Iommi-Fraktion…mit dem Oszillator und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten kann man experimentieren, bis der Arzt kommt. Aus deiner Gitarre kannst Du damit schon sehr an Synthesizer erinnernde Sounds herausholen. Und das alles in ohrenbetäubenden Lautstärken.
Wenn die Gitarre ausklingt, bricht beim Unterschreiten des minimalen Arbeitspegels das Signal ab und verursacht ein Geräusch, das einen erstmal an einen defekten Röhrenverstärker denken lässt, bevor Stille einkehrt.
Igor verwandelt das Fuzz in eine Mischung aus Wah-Wah und Synthesizer, Du benötigst allerdings eine feste Unterlage und stabiles Schuhwerk, um genug Druck auf Igor ausüben zu können.
Es ist definitiv kein Pedal für die puristische Bluesfraktion. Ich habe mehrere Stunden damit zugebracht, alle Sounds des Dr. Freakenstein zu erkunden und mich da in klangliche Abgründe zu begeben, die ich meinem Equipment nie zugetraut hätte. Allein das und die Qualität der verbauten Komponenten rechtfertigen den relativ hohen Preis des Pedals.
Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz ft. Squier Telecaster, Tubemeister 36 & Redbox
Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kauf bei Thomann*
* Affiliate Link: Du bezahlst den normalen Preis und wir erhalten eine Provision, wenn Du etwas kaufst. Danke!
Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz Test-Fazit
Meine Welt ist eher der Blues. Ich bin aber auch ein kleines bisschen Nerd und allem Neuen gegenüber offen. Und wie ich im Gespräch mit David Rainger feststellen konnte, haben wir auch einen ähnlichen Background. Dr. Freakenstein und Igor heben Fuzz auf einen anderen Level.
Ich habe schon seit einigen Jahren nichts so Innovatives in den Fingern gehabt. Es wird auch dir viel Spaß machen, wenn Du ein Soundtüftler bist. Als Blueser würde ich dir das Teil eher nicht empfehlen, aber wer weiß, vielleicht kommst Du ja trotzdem auf den Geschmack und erweiterst deinen Sound und deine Spieltechnik.
In Anbetracht der vielen Qualitäten und eines einzigen Kritikpunktes komme ich im Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz Testbericht schließlich zur Wertung von viereinhalb von fünf Punkten. Feines Teil.
Features Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz Review
- Hersteller: Rainger FX
- Fuzz mit Noise Gate
- Strom (9V) via Batterie oder Netzteil
- Piezopedal »Igor« zur Steuerung von OSC & LFO
- Stahlblechgehäuse
- Grundmaße: 130 x 133 mm
PASSEND ZUM Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz Test
- Rainger FX Air Traffic Controller Test
- Strymon Brig Delay Test
- Boss ME-90 Test
- Nux Mighty Plug Pro Test
- Universal Audio UAFX 1176 Test