Gute Lautsprecher finden
Kaufratgeber
Von Carlos San Segundo
Inhalt: Gute Lautsprecher finden
- Video Ratgeber
- Gute Lautsprecher finden & kaufen
- HiFi-Lautsprecher vs. Studiomonitore
- Lautsprechertypen
- Aktive Studiomonitore oder passive Lautsprecher
- Mit oder ohne Bassreflex
- 2-Wege- vs. 3-Wege-System
- Koaxiale Anordnung
- Raumgröße & Leistung
- Anschlüsse & Features
- Klangregelung & DSP
- Gute Lautsprecher richtig probehören
- Sweet Spot
- Checkliste
Gute Lautsprecher finden & kaufen
Bei delamar findest Du heute ein kompaktes Video mit allem, was Du wissen musst, um gute Lautsprecher finden & kaufen zu können. Zur Einschätzung der klanglichen Aspekte müssen nämlich ein paar grundsätzliche Dinge beachtet werden.
Erst dann gelingt ein aussagekräftiger, fairer Lautsprecher-Vergleich im Showroom des Musikalienhändlers deiner Wahl.
Außerdem gilt es, in Sachen Funktionsvielfalt, Anschlüssen und Verarbeitung genau hinzuschauen. Keine Frage, alle relevanten Qualitäten und Ausstattungsmerkmale werden angesprochen, so dass Du bestens gerüstet sein wirst. Genug der Vorrede – steigen wir gleich ein…
PASSEND DAZU
- Video Studiomonitore kaufen beim Homestudio einrichten
- HiFi-Lautsprecher-Boxen vs. Studiomonitore: Unterschiede & Gemeinsamkeiten
- Studiomonitore
- Genelec SpeakerAngle: Studiomonitore aufstellen – there’s an app for that
- Ikea-Lautsprecher: Schöne Boxen selbst bauen
Video Ratgeber: Gute Lautsprecher finden & kaufen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr zum Thema: Lautsprecher Ratgeber
Gute Lautsprecher finden & kaufen
Wir stürzen uns heute in die faszinierende Welt der Lautsprecher und rocken das Thema „Gute Lautsprecher finden & kaufen“. Du weißt nicht, welche Lautsprecher gut sind und willst dein Hörerlebnis auf ein neues Level bringen? Dann bist Du hier goldrichtig.
Ich zeige dir, wie Du den perfekten Lautsprecher für deine Bedürfnisse findest, egal ob Du ein Producer, ein Musikfan, ein Gaming-Guru oder ein Filmfreak bist.
Von den verschiedenen Lautsprechertypen bis zu den Dingen, die dir die Hersteller nicht verraten – ich habe alle Tipps und Tricks für dich parat. Damit Du die besten Lautsprecher für dein Budget abstaubst.
Vor der Wahl der Lautsprecher: Studiobau & Bauakustik
HiFi-Lautsprecher vs. Studiomonitore
Es geht los mit der Unterscheidung zwischen HiFi- und Studio-Lautsprechern. Wenn es um den Sound geht, gibt es verschiedene Ansätze und Einsatzbereiche. HiFi-Lautsprecher sind darauf ausgelegt, einen beeindruckenden Klang für den alltäglichen Musikgenuss zu liefern.
Sie sind optimiert für eine breite Klangbühne und betonen oft bestimmte Frequenzbereiche, um einen angenehmen, musikalischen Klang zu erzeugen.
Auf der anderen Seite haben wir Studiomonitore. Diese speziellen Lautsprecher wurden entwickelt, um einen möglichst neutralen und akkuraten Klang wiederzugeben.
Solche Lautsprecher sollen Musikern und Producer eine präzise und unverfälschte Wiedergabe ermöglichen, damit sie feine Nuancen in der Musik hören können.
Während HiFi-Lautsprecher auf eine angenehme Klangsignatur abzielen, sind Studiomonitore darauf ausgelegt, einen möglichst unverfälschten Klang zu liefern. Sie bieten eine präzise Darstellung des Audioinhalts, um eine genaue Beurteilung der Mischung und Aufnahme zu ermöglichen.
Die Wahl der richtigen Lautsprecher hat einen großen Einfluss auf dein Hörerlebnis. Der Preis der jeweiligen Lautsprechertypen kann stark schwanken, jedoch sind Studiolautsprecher meist teurer als Bluetooth-Lautsprecher.
Passend dazu: HiFi-Lautsprecher-Boxen vs. Studiomonitore
Lautsprechertypen
Lass uns einen Blick auf die verschiedenen Lautsprechertypen werfen. Wir haben zuerst die Standlautsprecher. Diese beeindruckenden Säulen sind der Inbegriff von Leistung und Klangqualität.
Mit ihrer Größe und den zusätzlichen Treibern liefern sie einen vollen, raumfüllenden Sound. Solche Lautsprecher sind vor allem im HiFi-Bereich zuhause.
Als nächstes haben wir die Regallautsprecher. Diese kompakteren Lautsprecher sind vielseitig einsetzbar und passen dank ihrem Design perfekt auf Regale, Schreibtische oder in dein Homestudio. Regallautsprecher sind die wohl beliebtesten Boxen unter den verschiedenen Lautsprechertypen.
Sie bieten oft eine beeindruckende Klangqualität trotz ihrer kleineren Größe. Die meisten Studiomonitore gehören zu dieser Kategorie.
Wem diese Lautsprecher nicht genug Bass liefern, kann sich einen Subwoofer dazu stellen. Diese spezialisierten Lautsprecher sind darauf ausgerichtet, tiefe Frequenzen wiederzugeben und verleihen deinem Sound eine extra Portion Wumms.
Genauer gesagt ist ein Subwoofer ein Tiefton-Lautsprecher, der für Schallschwingungen von 30 bis etwa 160 Hz optimiert ist. Subwoofer Boxen können beim Hersteller meist nur extra erworben werden und sind kaum für einen Preis unter 100 Euro zu finden.
Und natürlich dürfen wir Bluetooth-Lautsprecher nicht vergessen. Diese drahtlosen Modelle bieten dir die Freiheit, deine Musik überall hin mitzunehmen. Sie sind perfekt für unterwegs, Partys oder einfach nur zum Entspannen im Park.
Für den Gebrauch in einem Tonstudio sind sie aber wegen der zeitlichen Verzögerung über Bluetooth nicht zu gebrauchen. Beim Schauen von Filmen oder Hören von Musik ist das aber kein Problem.
Aktive Studiomonitore oder passive Lautsprecher
Aktive Lautsprecher oder passive Lautsprecher, was ist der Unterschied?
Bei aktiven Lautsprechern sind die Verstärker bereits in den Lautsprechern eingebaut. Das bedeutet, dass Du nur eine Audioquelle anschließen und loslegen kannst. Sie sind praktisch und bieten oft eine einfache Einrichtung. Im Studiobereich werden Verstärker sehr häufig eingesetzt.
Auf der anderen Seite haben wir passive Lautsprecher, die keine eingebauten Verstärker haben. Du benötigst einen externen Verstärker oder AV-Receiver, um sie anzutreiben.
Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Auswahl der Verstärker und ermöglicht es dir, den Klang nach deinen Vorlieben zu gestalten.
Aktive Lautsprecher können eine gute Wahl sein, wenn Du eine unkomplizierte Lösung suchst und nicht viel zusätzliche Ausrüstung anschließen möchtest. Beispielsweise im Homestudio, wo Du dein Audio Interface als Zentrale nutzt.
Passive Lautsprecher sind ideal, wenn Du bereits einen hochwertigen Verstärker besitzt oder wenn Du die Freiheit haben möchtest, den Verstärker nach Bedarf zu wechseln oder aufzurüsten – zum Beispiel weil Du mehr Geräte wie Playstation, Fernseher oder Schallplattenspieler anschließen möchtest.
Mehr dazu: Aktiv oder Passiv Lautsprecher
Mit oder ohne Bassreflex
Dann gibt es geschlossene Systeme und offene mit der so genannten Bassreflex-Öffnung. Bassreflex-Öffnungen sind kleine, strategisch platzierte Öffnungen an der Rückseite oder Vorderseite eines Lautsprechers, die den Bass verbessern können.
Offene Systeme liefern zumeist einen kräftigeren Bass, können aber auch hörbare Resonanzen und Strömungsgeräusche mitbringen. Sie zeigen sich, wenn Du mal etwas lauter beim Lautsprecher-Vergleich aufdrehst.
Lautsprecher Boxen ohne Bassreflex-Öffnung werden auch als geschlossene Systeme bezeichnet. Sie bieten eine präzise und kontrollierte Basswiedergabe. Sie eignen sich gut für Musikgenres eignet, die einen straffen und akkuraten Bass erfordern.
Bassreflex-Systeme ermöglichen eine bessere Ausnutzung des Lautsprechergehäuses und erzeugen einen tieferen, kraftvolleren Bass. Durch die Nutzung der Resonanzwirkung der Öffnung wird der Klang erweitert und verstärkt.
Bassreflex-Systeme sind ideal für Musikgenres wie Rock, Pop oder elektronische Musik, bei denen ein druckvoller Bass gewünscht wird.
Wenn Du präzise und kontrollierte Bässe bevorzugst, könnte ein geschlossenes System die richtige Wahl sein. Wenn Du hingegen einen tieferen und kräftigeren Bass suchst, könnte ein Bassreflex-System besser zu dir passen.
Lies auch: Subwoofer Ratgeber
2-Wege- vs. 3-Wege-System
Schauen wir uns den Unterschied zwischen 2-Wege- und 3-Wege-Systemen an. Ein 2-Wege-Lautsprechersystem besteht aus einem Tief- oder Mitteltöner und einem Hochtöner. Diese beiden Komponenten teilen sich die Aufgabe, den Klangbereich abzudecken.
Der Tief- oder Mitteltöner reproduziert die tiefen bis mittleren Frequenzen, während der Hochtöner für die höheren Frequenzen zuständig ist. Das Ergebnis ist eine klare und ausgewogene Klangwiedergabe über den gesamten Frequenzbereich.
Bei 3-Wege-Lautsprechersystemen geht es sogar einen Schritt weiter. Hier kommt zusätzlich zum Tieftöner und dem Hochtöner noch ein separater Mitteltonlautsprecher hinzu.
Jeder dieser Treiber ist für einen spezifischen Frequenzbereich zuständig.
Der Tieftöner übernimmt die tiefen Frequenzen, der Mitteltonlautsprecher die mittleren Frequenzen und der Hochtöner die hohen Frequenzen. Durch diese Aufteilung wird eine noch präzisere und detailliertere Klangwiedergabe erreicht.
Beide Systeme haben ihre Vorzüge: Wenn Du einen klaren und ausgewogenen Klang mit guter Trennung der Frequenzen suchst, ist ein 2-Wege-System eine gute Wahl.
Wenn Du noch mehr Detailgenauigkeit und Räumlichkeit wünschst, könnte ein 3-Wege-System genau das Richtige für dich sein.
Koaxiale Anordnung
Jetzt wird es interessant, denn wir tauchen in die Welt der Treiber-Anordnung ein – also wie die einzelnen Lautsprecher im Gehäuse angebracht sind.
Bei einer koaxialen Anordnung sind der Hochtöner und der Tief- oder Mitteltöner so angeordnet, dass sie sich auf einer Achse befinden. Das bedeutet, dass der Hochtöner buchstäblich in der Mitte des Tief- oder Mitteltöners sitzt.
Diese Anordnung hat einige Vorteile. Erstens sorgt sie für eine bessere räumliche Darstellung des Klangs, da die Schallquellen in diesem Design direkt auf einer Achse liegen und somit eine präzisere Klangbühne erzeugen.
Zweitens ermöglicht die koaxiale Anordnung eine bessere Integration der verschiedenen Frequenzbereiche, da der Klang von einem Punkt im Raum ausgeht und nicht von separaten Treibern, die an verschiedenen Stellen angebracht sind.
Dies führt zu einer nahtlosen und kohärenten Klangwiedergabe – näher am Ideal einer Punktschallquelle.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die koaxiale Anordnung zu einer verbesserten Phasenwiedergabe führt. Da der Hochtöner und der Tief- oder Mitteltöner physisch so nahe beieinander liegen, wird der Klang mit minimaler zeitlicher Verschiebung wiedergegeben.
Dadurch werden unerwünschte Phasenprobleme minimiert und ein klarer, detaillierter und präziser Klang erzeugt.
Raumgröße & Leistung
Bevor Du dich für gute Lautsprecher entscheidest, solltest Du unbedingt die Raumgröße und die benötigte Leistung in Betracht ziehen. Denn die richtige Leistung und Größe der Treiber haben einen großen Einfluss auf dein Hörerlebnis.
Für kleine Räume, wie zum Beispiel ein kleines Homestudio, das Schlafzimmer oder ein Büro, sind Lautsprecher mit einer geringen Leistung und kleineren Treibern oft ausreichend.
Eine Leistung von etwa 10 bis 50 Watt und Treiber mit einer Größe von vier bis sechs Zoll können für diese Räume gut funktionieren. Sie bieten einen klaren und angenehmen Klang, ohne den Raum zu überfordern.
Bei mittelgroßen Räumen, wie einem Wohnzimmer oder einem Studio, solltest du nach Lautsprechern mit einer etwas höheren Leistung und größeren Treibern für guten Ton in diesen Räumen suchen.
Eine Leistung von etwa 50 bis 100 Watt und Treiber mit einer Größe von sechs bis acht Zoll sind hier eine gute Wahl. Sie liefern einen kraftvolleren und dynamischeren Sound, der den Raum gut füllt.
Für große Räume oder Veranstaltungsorte, wie zum Beispiel ein Partyraum oder ein Konzertsaal, benötigst Du Lautsprecher mit einer hohen Leistung und großen Treibern. Eine Leistung von über 100 Watt und Treiber mit einer Größe von acht Zoll und mehr sind hier angebracht.
Diese Lautsprecher bieten einen raumfüllenden Sound mit einer starken Basswiedergabe, die den Raum mit Energie erfüllt. Gute Lautsprecher Modelle mit viel Leistung, steigen auch im Preis.
Natürlich sind dies nur grobe Empfehlungen, und es gibt viele andere Faktoren, die bei der Auswahl von Lautsprechern eine Rolle spielen. Hörst Du am liebsten Musik mit starken Bässen, braucht es mehr Leistung und größere Treiber.
Anschlüsse & Features
Bei Lautsprechern ist es wichtig, die Anschlussmöglichkeiten zu berücksichtigen. So kannst Du sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen entsprechen.
Es gibt verschiedene Anschlussarten, die du in Betracht ziehen solltest – Je nachdem, wie Du deine Lautsprecher Boxen nutzen möchtest.
Zum Beispiel Zuhause: Wenn Du deine Musik ohne Kabel streamen möchtest, ist Bluetooth eine praktische Option. Es ermöglicht dir, deine Musik direkt von deinem Smartphone, Tablet oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät abzuspielen.
Achte darauf, dass die Lautsprecher dasselbe Bluetooth-Protokoll wie deine Schallquelle nutzen, um diese drahtlose Verbindung nutzen zu können.
Lies auch: Bluetooth Lautsprecher Testsieger
Ein AUX-Eingang ist ebenfalls wichtig, da er es dir ermöglicht, deine Lautsprecher mit einem Audiogerät wie einem Computer, einer MP3-Player oder einem Fernseher über ein Standard-Audiokabel zu verbinden. Diese Option bietet eine zuverlässige Verbindung und ist weit verbreitet.
Ein digitaler Eingang kann im Homestudio nützlich sein, wenn Du hochwertigen Sound von deinem Audio Interface, Fernseher oder anderen Audiogeräten erhalten möchtest, die über einen optischen Ausgang verfügen. Dieser Anschluss ermöglicht eine digitale Signalübertragung, die eine verbesserte Klangqualität bieten kann.
Ein USB-Anschluss kann verschiedene Funktionen haben: zum Beispiel die Wiedergabe von Musik von einem USB-Stick oder das Aufladen von Geräten über ein Kabel. Im Homestudio-Bereich ist ein solcher Anschluss eher unüblich.
Klangregelung & DSP
Zusätzlich zu den Anschlussmöglichkeiten solltest Du auch auf eine Klangregelung bei aktiven Lautsprechern achten. Einige Lautsprecher bieten die Möglichkeit, den Klang anzupassen, zum Beispiel durch Bass- und Höhenregelung.
Im Studiobereich können hiermit, je nach Modell auch die Nachteile einer suboptimalen Aufstellung aufgefangen werden. Wenn die Lautsprecher zum Beispiel auf dem Schreibtisch stehen oder in einer Ecke aufgestellt werden müssen.
Lies auch: Homestudio anschließen
Ein integrierter DSP (Digitaler Signalprozessor) kann ebenfalls von Vorteil sein, da er eine präzise Klangoptimierung ermöglicht. Hier musst Du nur beachten, dass die Verarbeitung durch zusätzliche Filter zu einer Verzögerung in der Ausgabe führen kann.
Gute Lautsprecher für das Homestudio kommen mit so genannten symmetrischen Anschlüssen. Sofern auch dein Audio Interface ebenfalls symmetrische Ausgänge hast, können so unerwünschte Nebengeräusche noch besser eliminiert werden.
Je nach Modell und Serie gibt es XLR-Anschlüsse, große Klinkenbuchsen sowie Cinch-Eingänge. Letztere sind eher im Consumer-Bereich gängig und notwendig.
Gute Lautsprecher richtig probehören
Wie kannst Du nun beim Probehören unterscheiden, ob das gute Lautsprecher sind? Die schlechte Nachricht: Nur wenn Du selbst hörst, kannst Du wirklich beurteilen, ob ein Lautsprecher deinen Ansprüchen gerecht wird und deinen gewünschten Sound liefert.
Bei der Auswahl von Lautsprechern solltest Du zum Test verschiedene Musikstücke hören, die Du normalerweise gerne hörst und deswegen besonders gut kennst.
Achte beim Test vor allem auf diese Punkte dabei: die Klarheit der Stimmen, die Präsenz der Instrumente und die räumliche Darstellung des Klangs. Checke auch, ob die Bässe kräftig und gut definiert sind, ohne den Rest des Klangspektrums zu dominieren.
Es ist ratsam, das Probehören in einem Raum durchzuführen, den Du gut kennst und in dem Du dich wohl fühlst – also besser nicht beim Händler hören. Nur auf diese Weise kannst Du den Einfluss der Raumakustik auf den Klang berücksichtigen.
Lies auch: Homestudio Lautsprecher
Nimm dir genügend Zeit, verschiedene Lieder abzuspielen und den Klang der Lautsprecher aufmerksam zu beobachten. Und das gerne auch mehrmals.
Wenn möglich, höre dir die Lautsprecher beim Test in verschiedenen Lautstärken an. Ein guter Lautsprecher sollte auch bei niedrigen Lautstärken klare und detaillierte Klangwiedergabe bieten, ohne an Dynamik zu verlieren.
Überprüfe, ob die Lautsprecher auch bei höheren Lautstärken den Klang gut bewältigen und nicht anfangen bei einem hohen Ton zu verzerren.
Es ist auch eine gute Idee, verschiedene Lautsprechermodelle miteinander zu vergleichen. So kannst Du die feinen Unterschiede im Klang erkennen.
Nimm dir Zeit, die verschiedenen Optionen zu hören und vergleiche sie direkt miteinander. So kannst Du am besten herausfinden welcher Lautsprecher deine Erwartungen am besten erfüllt.
Stell die unterschiedlichen Modelle jeweils direkt neben- oder übereinander, damit die Raumakustik möglichst gleich wirkt.
In vielen Showrooms stehen die für dich interessanten Modelle weit voneinander entfernt, wodurch ein trügerischer Klangunterschied entsteht. Der kommt aber eher durch die veränderte Raumakustik als durch den Lautsprecher selbst.
Für einen fairen Lautsprecher-Vergleich sind gleichlaute Pegel wichtig, denn selbst ein halbes Dezibel Unterschied kann den Klangeindruck beeinflussen.
Achtung beim Hörabstand: Vor allem die Lautstärke, aber auch andere Klangaspekte ändern sich bei variierender Distanz.
Zum Vergleich nutzt Du am besten Musik, die Du schon sehr oft und mit möglichst vielen verschiedenen Lautsprechern gehört hast.
Der Abstand zur hinter den Lautsprechern liegenden Wand beeinflusst maßgeblich die Ortung des Schalls. Beim richtigen Lautsprecher aufstellen gilt für die dahinterliegende Wand: Wähle die Entfernung zwischen Rückwand und Abhörposition auf etwa ein Drittel der Länge des Raumes.
Sweet Spot
Kommen wir zum „Sweet Spot“. Der Sweet Spot ist der ideale Hörbereich, in dem Du die bestmögliche Klangqualität erlebst.
Der Sweet Spot ist der Bereich, in dem die Lautsprecher perfekt aufeinander ausgerichtet sind und sich optimal auf deine Ohren ausrichten.
In diesem Bereich kannst Du die feinste Klangdetails, die räumliche Abbildung und die Balance zwischen den verschiedenen Frequenzen genießen.
Um den Sweet Spot zu finden, solltest Du dich in der Mitte der Lautsprecher positionieren und in einer Dreiecksformation sitzen, wobei die beiden Lautsprecher und du selbst die Eckpunkte des Dreiecks bilden.
Achte darauf, dass sich die Lautsprecher auf Ohrenhöhe befinden und in einem bestimmten Abstand voneinander aufgestellt sind, um eine optimale Stereobreite zu erzielen.
Mehr dazu: Lautsprecher aufstellen
Wenn Du dich im Sweet Spot befindest, wirst du feststellen, dass der Klang präzise, ausgewogen und detailliert ist. Du wirst die Musik förmlich um dich herum wahrnehmen können, als wärst Du inmitten einer Live-Performance.
Die Stimmen werden klar und natürlich klingen, die Instrumente werden sich an den richtigen Stellen im Raum positionieren und die gesamte Klangwiedergabe wird an diesem Platz harmonisch sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Sweet Spot normalerweise ein relativ kleiner Bereich ist – bei Studiomonitoren ist dieser Platz sogar noch kleiner als bei HiFi-Lautsprechern.
Wenn Du dich von diesem Bereich entfernst, kann sich der Klang verändern und an Klarheit, Qualität und Präzision verlieren.
Mehr zum Thema: Kauftipps für Studiomonitore
Checkliste: Gute Lautsprecher finden & kaufen
- Neutrale Lautsprecher klingen nicht zwingend »schön«
- Unterscheidung: aktiv (passender Verstärker integriert) vs. passiv
- Bassreflex-Öffnung: kräftigere Tieftöne, aber potentiell unsauberer
- 2-Wege-Systeme reichen meist vollkommen aus
- Koaxiale Bauweise: Hochtöner sitzt auf dem Tieftöner
- DSP: digitale Filter und andere Klanganpassungen
- Achte auf ein robustes Gehäuse und festsitzende Bedienelemente
- XLR & Klinke sind Studiostandard, Cinch-Buchsen eher für HiFi
- Ein Bass-Regler ist am wichtigsten zur Anpassung an die Raumakustik
- Mehrere Kandidaten in derselben Raumakustik testen
- Abweichungen im Frequenzgang sollten geringfügig sein
- Impulstreue ist wichtig für Dynamikbearbeitung beim Mixen
- Sweet Spot: Dreieck mit den Lautsprechern und deinem Kopf bilden
- Gute Lautsprecher eignen sich für alle Musikstile
Hast Du noch Fragen zum Thema, wie Du gute Lautsprecher finden & kaufen kannst? Möchtest Du deine Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen delamari teilen? Dann freuen wir uns, wenn Du gleich hier unten einen Kommentar schreibst.