Focal Trio6 Be
3-Wege-Studiomonitor

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Kraft der 3 Wege – Focal Trio6 Be
Hier haben wir einen 3-Wege-Lautsprecher vor uns, der als Studiomonitor dienen soll. Das Fundament legt ein 8″-Tieftöner, dann ein 5″-Mitteltöner – beide sind nach dem Bassreflex-Prinzip verbaut. Für die Höhen ist ein invertierter Dome-Tweeter aus reinem Beryllium zuständig, er durchmisst wie üblich einen Zoll.
Im Frequenzkeller reicht der Proband bis an satte 35 Hz (±3 dB) heran, was einen Subwoofer in nicht wenigen Fällen optional erscheinen lässt. Drei Verstärker (zwischen 100 und 200 Watt RMS) verrichten ihren Dienst im Focal Trio6 Be. Mittel- und Hochtöner lassen sich in 90°-Schritten drehen, was sowohl eine horizontale als auch eine vertikale Ausrichtung klanglich bestens unterstützt.
Hier kommt die »Focus«-Technologie des Herstellers zum Einsatz: Das System kann alternativ als 2-Wege-System (5″-Woofer + 1″-Tweeter) betrieben werden. So kannst Du schnell A/B-Vergleiche deiner Mixe mit Nachbildungen von weniger basskräftigen Lautsprechersystemen anstellen – der Übertragungsbereich beginnt dann erst bei etwa 90 Hz. Clou: Zwischen den 2- und 3-Wege-Modi kannst Du per Fußschalter wechseln!
PASSEND DAZU
- Ratgeber Studiomonitore: Der ultimative Guide für Lautsprecher
- Focal Shape 65 Test: Starker Klang für das Geld
- Neumann KH120 MKII Test: Referenz-Studiomonitor
- Focal Alpha 65 Test: Studiomonitor für Aufstrebende
- Yamaha HS3 Test: Klein, aber kraftvoll
Alle News lesen: Musikmesse 2025
Focal Trio6 Be: Features
- Aktiver Studiomonitor
- Separat verstärktes 3-Wege-System
- 200 W RMS (Class G) + 150 W RMS (Class G) + 100 W RMS (Class AB)
- Tieftöner: 8″
- Mitteltöner: 5″
- Hochtöner: 1″ (Beryllium)
- Übertragungsbereich: 35 – 40.000 Hz (±3 dB)
- Max. Schalldruck: 115 dB SPL (Peak @ 1 m)
- Wechsel in 2-Wege-Modus (nur Mittel- & Hochtöner, 90 – 20.000 Hz) per Fußschalter sehr schnell möglich
Focal Trio6 Be: Preis & Verfügbarkeit
Für den Focal Trio6 Be waren beim Verfassen dieses Artikels noch keine genauen Angaben zum Preis (wohl irgendwo zwischen dem Twin6 Be und dem SM9) zu ergattern. Das anberaumte Lieferdatum: irgendwann im Sommer 2015. Der Hersteller freut sich über deinen Besuch auf der Musikmesse Frankfurt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.