ESI nEar i-Serie
Präzise Nahfeldmonitore für professionelle Studios

Von Janine Mandler am 21. Februar 2025
ESI nEar i-Serie: Nahfeldmonitore für viele Anwendungsbereiche
Die ESI nEar i-Serie erweitert das Angebot von Nahfeldmonitoren und richtet sich an Musiker, Produzenten sowie Content Creator. Die neuen Studiomonitore, bestehend aus den Modellen i5, i7 und i8, sind für den Einsatz in Homestudios, kleinen Tonstudios, Multimedia-Anwendungen und im Broadcasting konzipiert.
Durch den Einsatz DSP-gesteuerter Class-D-Verstärker sollen die Monitore für eine effiziente und klare Klangwiedergabe sorgen.
Besonderheiten der schicken Studiomonitore
Die ESI nEar i-Serie zeichnet sich durch neu entwickelte Hoch- und Tieftöner aus, die eine detailreiche und ausgewogene Klangwiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum ermöglichen sollen.
PASSEND DAZU
- Yamaha S3X: Klangoptimierter Flügel
- KRK V-Serie 4: Aktive Studiomonitore mit flexiblen EQs
- KRK 8S2/10S2/12S2 Subwoofer: 3 Geräte in neuer S-Serie
- Adam F5 – Studiomonitor mit Einsteigerpreis
- Hohner Akustikgitarre & Westerngitarre: Essential Roots Serie
Mit dem sogenannten Character Selection Switch können Nutzer den Klang flexibel an verschiedene Anwendungen anpassen, wobei der Mix & Listen-Modus das Hörerlebnis optimiert und der Reference-Modus eine analytische Wiedergabe für präzises Monitoring bieten soll.
Die professionellen XLR- und TRS-Anschlüsse gewährleisten eine zuverlässige und hochwertige Signalübertragung. Das kompakte und durchdachte Design mit Front-Bassreflexöffnung ermöglicht eine flexible Aufstellung der Monitore, auch in wandnahen Setups.
ESI nEar i-Serie Features
- DSP-gesteuerte Class-D-Verstärker für effiziente Klangwiedergabe
- Neu entwickelte Hoch- und Tieftöner für detailreiche Klangwiedergabe
- Character Selection Switch zur flexiblen Klangregelung
- XLR- und TRS-Anschlüsse für professionelle Signalübertragung
- Kompaktes Design mit Front-Bassreflexöffnung
Anschlüsse und Steuerung
Die nEar i-Serie ist mit symmetrischen XLR-Anschlüssen (+4 dBu) und unsymmetrischen TRS 1/4-Zoll-Anschlüssen (-10 dBV) ausgestattet. Diese Anschlüsse sollen für eine stabile und verlustfreie Signalübertragung sorgen, die für professionelle Audioanwendungen unerlässlich ist.
Die integrierte Steuerung ermöglicht es den Nutzern, zwischen Mix & Listen- und Reference-Modus zu wechseln, um den Klang je nach Bedarf anzupassen.
Erweiterungsmöglichkeiten
Die Monitore der nEar i-Serie bieten flexible Erweiterungsmöglichkeiten durch ihre verschiedenen Anschlussoptionen. Nutzer können die Monitore problemlos in bestehende Audio-Setups integrieren und von der hochwertigen Klangwiedergabe profitieren.
Die Möglichkeit zur individuellen Klangregelung unterstützt eine präzise Anpassung an unterschiedliche Raumakustiken und Einsatzszenarien.
Unterschiede der Modelle
Die Modelle der ESI nEar i-Serie unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe der Woofer und der Ausgangsleistung. Der i5 verfügt über einen 5-Zoll-Woofer, der i7 über einen 6,5-Zoll-Woofer und der i8 ist mit einem 8-Zoll-Woofer ausgestattet.
Die jeweiligen Ausgangsleistungen betragen bei den niedrigen Frequenzen 50 W für i5 und i7 sowie 65 W für i8, während die hohen Frequenzen mit 40 W (i5, i7) und 55 W (i8) betrieben werden.
ESI nEar i-Serie: Preis & Verfügbarkeit
Die ESI nEar i-Serie ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die Preisempfehlungen (UVP) für die einzelnen Modelle sind wie folgt:
- nEar i5: 149,00 Euro
- nEar i7: 179,00 Euro
- nEar i8: 229,00 Euro
Alle Preise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer.