Was ist ein Reimschema?
Arten & Formen für deine Lied- & Raptexte

Reimschemas & Reimschema Arten

Das Reimschema brauchst Du beim Songwriting und Gedichte schreiben

anzeige

Was ist ein Reimschema?

Ein Reimschema ist ein Muster, das die Endreime in den Versen eines Gedichts organisiert und strukturiert. Das Muster beschreibt, wie die letzten Silben oder Wörter der Verse miteinander in Beziehung stehen und wiederholt werden.

Die unterschiedlichen Reim-Arten und -muster tragen zur rhythmischen und klanglichen Gestaltung eines Gedichts oder Songtexts bei. Sie beeinflussen dabei dessen Gesamteindruck sowie dessen Einprägsamkeit – Texte mit Reimen sind leichter zu erinnern.

Reimschemas beim Songwriting

Beim Songwriting bieten Reimschemata ästhetische, strukturelle, aber vor allem emotionale Vorteile. Die Reime helfen dabei, den Text eines Liedes eingängig und erinnerungswürdig zu gestalten. Zudem wird einem Liedtext eine musikalische und poetische Struktur verlieren.

1. Struktur und Organisation

Reimschemas bieten eine klare Struktur, die dem Song eine nach außen einfach erkennbare Form gibt.

Durch die Wiederholung bestimmter Klangmuster innerhalb der Strophen und Refrains entsteht ein rhythmischer Fluss, der das Zuhören angenehmer macht.

Diese Struktur hilft dem Hörer und Publikum, den Song einfacher zu verstehen und die verschiedenen Songteile zu identifizieren.

2. Einprägsamkeit

Für mich ist das hier der wichtigste Aspekt und Grund dafür, eine sinnvolle Reimstruktur einzubauen: Songs werden einprägsamer. Der menschliche Verstand neigt dazu, Muster zu erkennen und sich diese zu merken.

Wenn ein Song eine klare Reimstruktur hat, kann der Hörer die Worte leichter vorhersagen und sich merken. Dies macht den Song zugänglicher und sorgt dafür, dass er im Gedächtnis bleibt.

3. Klangliche Harmonie

Reimschemas tragen außerdem zur klanglichen Harmonie eines Songs bei. Durch die gezielte Platzierung von Reimen entstehen melodische Verbindungen zwischen den Versen, die den Song flüssiger und harmonischer machen.

Dies kann besonders wichtig sein, wenn der Text auf die Musik abgestimmt wird: Die Reime verleihen den musikalischen Phrasen eine zusätzliche Ebene der Zusammengehörigkeit.

4. Emotionale Wirkung

Durch die Wiederholung bestimmter Klangmuster können Gefühle wie Freude, Trauer oder Sehnsucht zusätzlich betont und hervorgehoben werden. Zum Beispiel kann ein Paarreim eine starke Verbindung zwischen zwei Zeilen herstellen.

Ein umarmender Reim hingegen kann eine Art „Hülle“ schaffen, die bestimmte Gefühle wie Geborgenheit oder Nostalgie vermittelt.

5. Kreativität und Ausdruck

Das Arbeiten mit Reimschemata fordert dich als Kreativen zudem heraus, kreativ zu sein. Es geht nicht nur darum, passende Reime zu finden, sondern auch darum, diese so zu verwenden, dass sie den Text bereichern und dessen Bedeutung verstärken.

Dieser kreative Prozess kann dazu führen, dass der Songwriter neue Wege findet, seine Gedanken und Gefühle auszudrücken. So können immer wieder besungene Themen wie die Liebe aus einer ganz neuen Perspektive betrachtet werden.

6. Tradition und Genre

Insbesondere in der Pop-, Hip-Hop- und Folk-Musik spielen Reime eine zentrale Rolle. Sie sind oft ein Markenzeichen dieser Genres und helfen, den typischen Sound und Stil zu bewahren.

Ein Song, der die konventionellen Reimschemata eines bestimmten Genres verwendet, wird von den Hörern oft als authentischer und ansprechender empfunden.

Reine vs. unreine Reime

Reime im Gedicht werden klassisch in zwei Reimarten unterschieden: in reine und unreine Reime.

Reine Reime sind Reime, bei denen die Endsilben der Verse genau übereinstimmen, sowohl in den Vokalen als auch in den Konsonanten (z.B. „Haus“ und „Maus“).

Unreine Reime hingegen weisen nur eine ungefähre klangliche Übereinstimmung auf, wobei entweder die Vokale oder die Konsonanten abweichen (z.B. „Wald“ und „Welt“). Unreine Reime werden oft genutzt, um eine natürlichere und weniger gezwungene Wirkung im Gedicht zu erzielen.

Beispiel: Reiner Reim

Wörter mit reinen Reimen klingen ab dem letzten betonten Vokal gleich (Vokale sind a,e,i,o und u).

  • Bass – Fass
  • Sänger – länger
  • sind – Kind

Beispiel: Unreiner Reim

Im Gegensatz dazu klingen die Wörter mit unreinen Reimen nur ähnlich, aber nicht gleich.

  • Geld – fällt
  • geht – spät
  • Reim – Bein

Reime im Rap

Anders als in einem Gedicht oder einem Liedtext sieht das in der Rapmusik aus. Mit reinen Reimen bekommst Du selten gute Rapzeilen zustande. Solche Zeilen klingen zudem häufig zu hochgestochen und gewollt für dieses Musikgenre. Aus diesem Grund werden Reimschemas im Rap deutlich freier interpretiert als eine Reimstruktur in einem Gedicht.

Sogenannte unreine Reime sind hier häufig das Mittel der Wahl. Dabei können die Reimpaare auch relativ weit voneinander entfernt sein: Wichtig ist, dass die Worte eine ähnliche oder am besten gleiche Anzahl betonter Vokale haben.

Die Vokale sollten mindestens mit etwas Beschönigung im Flow gleich oder ähnlich betont klingen. Ein No-Go im Rap sind Reime, die als solche nicht mehr zu erkennen sind. Solche Worte solltest Du am Zeilenende als Endreime dringend vermeiden.

Lies auch: Rap Texte selber schreiben

Wichtig: Auch die sogenannten Zweckreime solltest Du vermeiden.

Als Zweckreime werden Reime bezeichnet, die nur gesetzt werden, damit ein Reim entsteht. Inhaltlich haben diese Reime keinen Zusammenhang. Ein Beispiel hierfür wäre:

Ich wohne in einem wunderschönen Haus.
Ach übrigens - da ist eine Maus.

Besser wäre:

Ich wohne in einem wunderschönen Haus.
Aus diesem geh' ich nur selten raus.

Reimschema erkennen & bestimmen

Die Reimarten werden bei Rap-Texten zwar freier aufgefasst als in der klassischen Reim-/Vers-Lehre aus der Lyrik und den Gedichten. Die klassischen Reimschema-Arten, wie sie im Gedicht angewendet werden, kommen aber trotzdem zum Einsatz.

Durch den weiter gefassten Reimbegriff ist es bei Rap-Texten nicht ganz so einfach, die verwendeten Reimformen zu erkennen. Das gelingt bei Gedichten recht gut.

Um ein Reimschema erkennen zu können, musst Du dir die letzten Wörter der jeweiligen Zeile genauer ansehen. In den meisten Fällen findet sich das für den Reim wichtige Wort als letztes in der Zeile – der Endreim.

Reine Reime sind dabei sehr einfach zu erkennen. Bei unreinen Reimen ist das Erkennen der Reime etwas schwieriger.

Um dir die verschiedenen Reimschemata besser verdeutlichen zu können, werde ich dir zunächst Beispiele mit reinen Reimen geben wie sie häufig in der Lyrik vorkommen. Weiter unten folgen dann beispielhafte Textzeilen aus Rapsongs.

Lesetipp: Songwriting Tipps

Reimschema Arten

Schauen wir uns zunächst mal alle unterschiedliche Reimschema Arten an:

Paarreim (Reimschema aabb)

Das wohl bekannteste Reimschema ist der Paarreim. Bei diesem reimen sich die letzten Worte zweier aufeinanderfolgender Zeilen oder Verse im Gedicht. Mit Buchstaben umschrieben entsteht so das Reimschema aabb.

Diese Form schafft eine klare, harmonische Struktur und wirkt oft beruhigend und einprägsam. Paarreime sind ideal für einfache, direkte Botschaften und werden häufig in Kinderliedern und eingängigen Pop-Songs verwendet.

a Ich reime, weil ich muss
a Doch damit ist jetzt Schluss
b Das geht mir auf den Leim
b Am Ende ist’s doch nur ein Reim

Kreuzreim (Reimschema abab)

Ebenfalls beliebt ist der Kreuzreim. Bei diesem Reimschema wird mit dem Reim immer eine Zeile übersprungen. So reimen sich beispielsweise die erste und die dritte Zeile sowie die zweite und vierte Zeile. Das dabei entstehende Reimschema ist abab.

Diese Struktur schafft eine dynamische und ausgeglichene Klangwirkung, die oft Spannung und Bewegung in den Text bringt. Kreuzreime werden häufig in Gedichten und Songs verwendet, um Abwechslung und rhythmische Vielfalt zu erzeugen.

a Nicht nur Materielles zählt
b Als Musiker darfst Du auch mal träumen
a Aber nur wer weise für sich wählt
b wird sein Leben nicht versäumen

Umarmender Reim (Reimschema abba)

Bei einem umarmenden Reim umarmt ein Reim den anderen. So entstehen ein innerer und ein äußerer Reim. Ein umarmender Reim wird auch umschließender oder umfassender Reim genannt. Das Reimschema lautet dabei abba.

Diese Struktur erzeugt eine klangliche Umarmung, die dem Gedicht oder Songtext eine gewisse Tiefe und Geschlossenheit verleiht. Umarmende Reime wirken oft beruhigend und harmonisch und sind ideal für lyrische und gefühlvolle Texte.

a Du stehst am Rand
b Es geht einfach nicht weiter
b Da hilft auch keine Leiter
a Dabei ist es nur eine Wand

Haufenreim (Reimschema aaaa)

Der Haufenreim ist ein Reimschema, bei dem mehrere aufeinanderfolgende Verszeilen denselben Endreim haben (aaaa). Diese Form erzeugt eine intensive, oft drängende Klangwirkung und kann besonders eindringlich wirken.

Haufenreime finden sich häufig in Volksliedern, Balladen und im Rap, um eine gewisse Dramatik oder Emotionalität zu verstärken.

a In diesem bunten Haus
a wohnt der kleine Klaus
a Mit ihm eine graue Maus
a Beide schauen zum Fenster raus

Schweifreim (Reimschema aabccb)

Ein Schweifreim besteht nicht wie die bisherigen Reimschemas aus vier sondern aus sechs Zeilen. Bei diesem Reimschema werden Paarreim und umarmender Reim kombiniert. Das Reimschema lautet so folgendermaßen: aabccb.

Diese Struktur kombiniert die Einfachheit des Paarreims mit der Komplexität des umarmenden Reims. Schweifreime verleihen Gedichten und Liedern eine interessante rhythmische Vielfalt und können dazu beitragen, wichtige Passagen besonders hervorzuheben und die Aufmerksamkeit des Lesers zu lenken.

a In der Scheune gibt es eine große Feier
a Die Hühner legen dafür Eier
b Die Kühe geben Milch
c Die Pferde haben sich ihre Mähnen getrimmt
c Wer da nicht teilnimmt
b ist ein Knilch

Kettenreim (Reimschema aba bcb cdc)

Der Kettenreim ist ein Reimschema, bei dem sich die Endreime der Verse wie Glieder einer Kette verbinden. Für den Kettenreim benötigst Du mehrere Strophen. Diese müssen aus jeweils drei Zeilen bestehen. Durch seine Dreierstruktur wird dieses Reimschema auch Terzinenreim genannt.

Dabei reimt sich der mittlere Vers jeder Strophe mit dem jeweils ersten und dritten Vers der nächsten Strophe. Daraus ergibt sich folgendes Reimschema: aba bcb cdc

Diese Struktur erzeugt einen fließenden, fortlaufenden Klang, der das Gedicht oder den Song dynamisch und zusammenhängend macht. Kettenreime schaffen eine kontinuierliche Bewegung und Spannung, die die Aufmerksamkeit des Lesers oder Zuhörers fesselt.

a Ein Fisch wär gern ein Hai
b Aus diesem Grund band er sich eine Flosse auf den Rücken
a und wartete am nahegelegenen Kai

b Das sahen zwei vorbeifliegende Mücken
c und fingen an zu lachen
b Fisch, warum musst Du dich denn schmücken?

c Ich warte bis alle erwachen
d aus ihrem tiefen Schlaf
c Und dann lass ich es richtig krachen

Verschränkter Reim (Reimschema abcabc)

Der verschränkte Reim ist ein Reimschema, bei dem sich die Endreime im Muster abcdabcd wiederholen. Diese komplexe Struktur verbindet die Verse eng miteinander und erzeugt eine harmonische, aber auch spannungsvolle Klangwirkung.

Verschränkte Reime fördern den Zusammenhang des Gedichts und verleihen ihm eine besondere musikalische Qualität, die den Leser oder Zuhörer fesselt. Dieses Schema kommt wegen seiner Komplexität eher selten vor.

a Draußen scheint die Sonne
b Die Wolken ziehn vorbei
c Die Bäume sind grün
a Es ist eine Wonne
b Die Vögel kommen herbei
c Und die Blumen blühn

Lies auch: Songtexte schreiben lernen

Sonderfälle

Die bisher aufgeführten Reimschema-Arten sind die geläufigsten, die Du auch in deinen Rap-Texten anwenden kannst. Es gibt auch Sonderfälle, die keine Reimschemata im klassischen Sinne sind. Diese sollen nicht unerwähnt bleiben.

Waise

Von einer Waise spricht man, wenn sich eine reimlose Zeile unter die anderen mischt. Also: ein einzelner Vers ohne Reimpartner, der innerhalb eines Gedichts steht. Diese ungewöhnliche Reimform erzeugt eine bewusste Unterbrechung und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des isolierten Verses. Diese Zeile wird dadurch besonders betont.

Waisen können starke emotionale Akzente setzen und wichtige Botschaften hervorheben, indem sie den Leser oder Zuhörer innehalten lassen. Für Rap-Texte bieten sich Waisen nur in Ausnahmefällen an, da sie den Flow unterbrechen.

a Die Gitarre schrammelt
b Das Schlagzeug macht Krach
a Der Sänger stammelt
x Musikgeschichte wird geschrieben
b Alle sind jetzt wach

Kehrreim

Auch der Kehrreim ist kein eigenes Reimschema, wird aber gerade beim Songwriting gerne angewendet. Ein Kehrreim ist ein wiederkehrender Vers oder eine Verszeile, die am Ende jeder Strophe eines Liedes oder Gedichts steht.

Ein klassischer Kehrreim ist nichts anderes als der Refrain bei Liedern. Ein immer wiederkehrender Teil in Liedern und Gedichten.

Diese Form schafft eine eingängige und einprägsame Struktur, die dem Werk Rhythmus und Wiedererkennungswert verleiht. Kehrreime verstärken zentrale Themen und Emotionen, indem sie wichtige Botschaften regelmäßig wiederholen und betonen.

  • Periodischer Kehrreim: Dies ist ein Kehrreim, wie Du ihn von Liedern kennst. Bei diesem wiederholt sich eine ganze Strophe mehrmals beispielsweise innerhalb eines Liedes.
  • Anfangskehrreim: Bei diesem wird nur der Anfang einer Strophe mehrmals innerhalb eines Liedes oder Gedichts wiederholt.
  • Endkehrreim: Als Gegenstück zum Anfangskehrreim wiederholen sich hier immer wieder Teile vom Ende einer Strophe.
  • Binnenkehrreim: Es werden bestimmte Teile aus der Mitte einer Strophe wiederholt.

Binnenreim

Der Binnenreim ist ein Reim innerhalb einer Zeile, bei dem Wörter sich im Inneren derselben oder in benachbarten Zeilen reimen.

Diese Technik verleiht dem Text eine besondere Klangfülle und Rhythmik. Binnenreime können die Musikalität eines Songs oder Gedichts verstärken und machen den Text lebendiger und dynamischer, wodurch die Aufmerksamkeit des Hörers gefesselt wird.

Auch beim Binnenreim gibt es mehrere Unterscheidungen:

Innenreim: Die Reimpaare stehen in der Mitte und am Ende einer Zeile.

Die Stadt ist bebaut und laut.

Mittelreim: Die Reimwörter befinden sich in der Mitte zweier aufeinanderfolgender Zeilen.

Max leidet an Stress.
Tanja meidet ihn deshalb.

Mittenreim: Im Gegensatz zum Mittelreim reimt sich hier ein Wort am Zeilenende mit einem Wort in der Mitte der vorangegangenen oder folgenden Zeile.

Ich sitz starr auf meinem Stuhl.
Ein Komiker macht einen schlechten Witz.

Schlagreim: Bei diesem folgen die Reimwörter unmittelbar aufeinander.

Eine Frau kann Leben geben.

Stehen die aufeinanderfolgenden Reimpaare am Ende einer Zeile und am Anfang der darauffolgenden Zeile spricht man von einem übergehenden oder überschlagenden Reim.

Raptexte: Reimschema Beispiele

Nachfolgend sind einige Beispiele für angewendete Reimschemata in bekannten Rapsongs gesammelt, die dir als Inspiration für deine eigenen Texte dienen können.

Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Man versucht uns ständig einzureden
Dass es noch möglich wär‘, hier frei zu leben
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Ich und du und er und sie und es sind
Besser dran, wenn wir uns selber helfen

(Weck mich auf – Samy Deluxe)

Ich lade den Colt
Egal, wann ihr wollt
Der Wagen, er rollt
Und wir fahr’n Richtung Gold, wir fahr’n Richtung Gold
Ich lade den Colt
Egal, wann ihr wollt
Der Wagen, er rollt
Bruder, wir fahr’n Richtung Gold, wir fahr’n Richtung Gold

(Colt – Samra)

Dickes B, Home an der Spree
Im Sommer tust du gut und im Winter tut’s weh
Mama Berlin Backsteine und Benzin
Wir lieben deinen Duft, wenn wir um die Häuser zieh’n

(Dickes B – Seeed)

Fällt das Porzellan in den Sand und verdreckt
Lass liegen, lass liegen
Wenn dir der geröstete Panda nicht schmeckt
Lass liegen, lass liegen
Ich wurde heute morgen von ’nem Panzer geweckt
Lass liegen, lass liegen, lass liegen, lass liegen bleiben
Drunter lag ein Mann, der seine Hand nach uns streckt
Doch wir haben keinen Platz zu bieten, lass liegen

(Lass Liegen – Alligatoah)

Gefällt mir, dass du Proteste liebst
Dass du gar nicht trinkst und doch Bukowski liest
Gefällt mir, Grüße aus der Folterkammer
Toll du bist schwanger, voll der Hammer
Gefällt mir, der Typ hat sich echt vollgespritzt
Meine Timeline war gestern voll damit
Gefällt mir, was meinst du mit Schaden?
Ist doch sein Problem, er hat es selbst hochgeladen (Ja!)

(Like mich am Arsch – Deichkind)

FAQ

Welche 4 Reimschema gibt es?

Es gibt mehr als vier Reimschemas. Die vier wichtigsten Reimschemas im Gedicht, aber auch für das Schreiben von Lied- und Raptexten sind Paarreim, Kreuzreim, umarmender Reim und Schweifreim.

Wie nennt man das Reimschema AAA?

Das Reimschema AAA ist ein Haufenreim in einer dreizeiligen Strophe.

Was ist das für ein Reimschema abaab?

Das Reimschema abaab hat keine feste Bezeichnung. Du kannst das Reimschema abaab als Kreuzreim mit eingeschobenem Paarreim beschreiben oder es einfach abaab nennen.

Wie erkennt man einen Kreuzreim?

Der Kreuzreim hat das Reimschema abab. Der Reim überspringt immer eine Zeile. So reimen sich beispielsweise Zeile eins und drei und Zeile zwei und vier.

Was ist ein Kreuzreim-Beispiel?

Ein Kreuzreim ist ein Reimschema, bei dem sich die Endreime der Verse abwechseln. Beispiel:
Der Himmel so blau (a)
Die Wolken ziehen (b)
Die Sonne so hell (a)
Die Vögel fliehen (b)

Was ist das für ein Reimschema abcb?

Das Reimschema abcb ist ein besonderes Reimschema. Es handelt sich um einen heterogenen Kreuzreim. Dabei wird das Reimschema abab in der dritten Zeile unterbrochen. Es reimen sich nur die zweite und vierte Zeile, nicht aber die erste und dritte.

Wie heißt es, wenn es kein Reimschema gibt?

Strophen ganz ohne Reime und Reimschema heißen freie Rhythmen. Trotz fehlendem Reimschema weisen auch freie Rhythmen einen bestimmten Rhythmus auf.

Ist ein Reimschema dasselbe wie ein Metrum?

Ein Reimschema und ein Metrum sind zwei unterschiedliche Konzepte in Lyrik und Songwriting.

Das Reimschema beschreibt das Muster der Endreime in den Versen eines Gedichts oder Liedes, wie zum Beispiel Paarreim (aa, bb) oder Kreuzreim (abab). Ein Reimschema gibt an, welche Verse sich reimen und schafft eine klangliche Struktur.

Ein Metrum hingegen bezieht sich auf das rhythmische Muster eines Verses, bestimmt durch die Abfolge von betonten und unbetonten Silben. Beispiele für Metren sind der Jambus (eine unbetonte, gefolgt von einer betonten Silbe) und der Trochäus (eine betonte, gefolgt von einer unbetonten Silbe).

Während das Reimschema die klangliche Ordnung der Endreime definiert, bestimmt das Metrum den Rhythmus und den Fluss des gesamten Textes. Beide Elemente (Reimschema und Metrum) tragen zur Musikalität und Struktur von Gedichten und Liedern bei, wirken jedoch auf unterschiedliche Weise.

Welches Reimschema hat ein Sonett?

Das häufigste Reimschema für ein englisches (Shakespeare’sches) Sonett ist abab cdcd efef gg. Dieses Schema besteht aus drei Quartetten (vierzeilige Strophen) und einem abschließenden Couplet (zweizeilige Strophe).

Ein italienisches (Petrarca’sches) Sonett hingegen hat oft das Reimschema abba abba cde cde oder abba abba cd cd cd. Hier besteht das Sonett aus einem Oktett (achtzeilige Strophe) und einem Sextett (sechszeilige Strophe).

Wie erkenne ich das Reimschema?

Das Reimschema eines Gedichts zu erkennen, ist einfach, wenn Du die Endreime der Verse betrachtest. Beginne mit dem ersten Vers und kennzeichne den Endreim mit dem Buchstaben „a“. Jeder Vers, der denselben Endreim hat, erhält ebenfalls ein „a“. Der nächste Vers mit einem anderen Endreim bekommt ein „b“, und so weiter.

Welches Reimschema ist abab cc?

Beim Reimschema abab cc handelt es sich um eine Kombination aus einem Kreuzreim (abab) und einem Paarreim (cc). Dies wird oft als eine Variante von Strophenformen in Gedichten oder Liedern verwendet, bei der die ersten vier Zeilen im Wechsel reimen und die letzten beiden Zeilen einen abschließenden, zusammenhängenden Reim bilden.

Reimschema: Grundlage für deine Rap- und Songtexte

Wenn Du die genannten Reimschema Arten beim Texten deiner Rap-Songs berücksichtigst, hast Du eine gute Grundlage für einen guten Flow. Und gerade im Rap gibt es eigentlich nichts wichtigeres als den Flow.

Hast Du noch einen guten Beat, steht einem guten Rap-Song nichts mehr im Weg. Auch Rock- und Pop-Songs profitieren von richtig eingesetzten Reimschemas. Welche Reimschemas setzt Du in deinen Songs ein? Wie sind deine Erfahrungen? Schreib es uns in die Kommentare!

Sag uns deine Meinung!

anzeige

Empfehlung