Slate Raven MTZ
Multi-Touch Bildschirm für reiche Finger

Von Daniel Weber am 25. Januar 2019
ANZEIGE
Wer möchte? Slate Raven MTZ
Während Touch-Devices den mobilen Alltag bereits lange erobert haben, setzt der amerikanische Hersteller auf die Missionierung mit dem Slate Raven MTZ. Dieser soll Haptik in den schnöden Studioalltag bringen und bietet Touch-Funktionaltität auf einem 43″ großen Bildschirm.
Dieser Bildschirm soll perfekt in die Arbeit und den Workflow mit DAW-Software integriert sein und ist in seiner Grundversion bereits bei einigen großformatigen Tonstudios im Einsatz.
Alle News lesen: NAMM 2025
PASSEND DAZU
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Einsteiger Guide Plugins & Effekte: So holst Du das meiste raus
- Reaper: Was Du über die DAW wissen musst
- Controller für die Musikproduktion im Überblick
Unterstützung für die wichtigsten DAWs
Wer eine der großen DAWs nutzt, kann getrost zugreifen, denn Ableton Live, Studio One, Pro Tools sowie Cubase und Nuendo werden von dem Gerät unterstützt.
Das Slate Raven MTZ ist der Nachfolger und ist „schon“ ab knapp 2.300 US$ erhältlich (wie der Hersteller sagt ein Klacks im Vergleich zu den 16.000 US$, die für den Vorgänger teilweise bezahlt wurden).
Slate Raven MTZ: Features
- 43″ Multi-Touch Bildschirm
- 10fach Multi-Touch
- 3,81cm Tiefe
- Unterstützt Ableton Live, Cubase / Nuendo, Digital Performer, Logic Pro X, Pro Tools und Studio One
- Gesten
- Anzeige einer Raven Toolbar für die wichtigsten Kontrollen
- Fernbedienung (vermutlich optional)
- Programmierbare Makros
Lies auch: DAW-Software Vergleich
Kommentar zum Slate Raven MTZ
Es klingt interessant, doch mir taugen im Tonstudio Maus und Tastatur besser. Für die haptische Komponente nutze ich lieber einen dedizierten Controller, der tatsächlich dreidimensional arbeiten kann und dessen Drehregler sich einfacher für mich zu bedienen sind.
Wie siehst Du das? Würdest Du lieber mit einem Multi-Touch arbeiten wollen? Vielleicht nutzt Du bereits ein iPad oder Tablet für die Fernsteuerung? Schreib es uns in die Kommentare!