MOTU 16A
Präzises Audio-Mixing und erweiterte Netzwerkanbindung

MOTU 16A
Das neue MOTU 16A Audio Interface dient als Zentrale im Studio

Carlos San Segundo Von Carlos San Segundo am 03. April 2025

ANZEIGE

MOTU 16A: Mit Netzwerk & mehr

Das komplett neu gestaltete Interface verwandelt den Computer in eine leistungsstarke digitale 24-Bit/192-kHz-Audio-Workstation. Die ESS Sabre32 Ultra DAC-Technologie sorgt dabei für hochwertige Signalverarbeitung.

Der Anschluss erfolgt über das mitgelieferte 40-Gbit/s-USB-C-Kabel mit Kompatibilität zu Thunderbolt 3/4, USB4, USB3 und USB2. Je nach Host-Computer-Verbindung bietet das Interface bis zu 256 Audiokanäle bei einer extrem niedrigen Round-Trip-Latenz von weniger als 2 ms bei 96 kHz.

MOTU 16A
Das Interface kann über Netzwerk angeschlossen werden

MOTU 16A Features

  • 32 x 34 Thunderbolt/USB Audio Interface für Mac, Windows und iOS
  • Bis zu 256 Audiokanäle (128 Eingänge und 128 Ausgänge)
  • 16 symmetrische analoge 1/4-Zoll-Klinken-Ein-/Ausgänge (Line-Pegel)
  • Zwei Bänke mit 8-kanaligen optischen Ein-/Ausgängen
  • 64-Kanal-Mixing mit 32-Bit-Fließkomma-Präzision
  • Integrierter AVB-Switch mit zwei Gigabit-Ethernet-Ports
  • Kopfhörerausgang an der Vorderseite
  • Extrem niedrige Round-Trip-Latenz (RTL) von weniger als 2 ms bei 96 kHz
  • ESS Sabre32 Ultra DAC-Technologie
  • Class-Compliant-kompatibel für iOS-Geräte

Universelle Konnektivität

Als erstes Audio-Interface seiner Klasse unterstützt das MOTU 16A modernste Thunderbolt 4 und USB 4 Universal-Konnektivität. Das Interface stellt sich automatisch auf die schnellstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit ein und bietet volle Abwärtskompatibilität zu älteren Anschlussstandards.


PASSEND DAZU


Die USB-Class-Compliant-konforme Firmware ermöglicht zudem den Anschluss an iPads und andere iOS-Geräte über USB-C oder ein Standard-Kamera-Anschlusskit. Für die Verbindung mit älteren iOS-Geräten wird ein separater Lightning-Adapter benötigt.

Die bewährten MOTU-Treiber sorgen für Kompatibilität mit allen gängigen Audio-Programmen. Im Zusammenspiel mit leistungsstarken DAW-Hosts wird eine extrem niedrige Latenz erreicht, die flüssiges Arbeiten ohne störende Verzögerungen ermöglicht.

MOTU 16A
Vorder- und Rückseite des Audio Interfaces mit AVB

Audio Performance & Mixingfunktionen

Das Interface ist mit einem 64-Kanal-Mixer ausgestattet, der wie ein Großformat-Mischpult konzipiert ist. Die 64 Eingänge können Signale aus verschiedenen Quellen verarbeiten: von den physischen Ein- und Ausgängen, von Audiokanälen der Host-Software oder von Streams aus dem Audionetzwerk.

Das Mischpult verfügt über 26 Aux-Busse sowie Haupt-, Hall-, Monitor- und Solobusse. Alle Ein- und Ausgangsbusse sind mit einem parametrischen 4-Band-Equalizer und einem Kompressor ausgestattet.

Für die Signalverteilung bietet das 16A ein flexibles Patchbay-System mit intuitiven, virtuellen Patchkabeln. Quellen können dabei auf unbegrenzt viele Ausgangsziele verteilt werden, was maximale Flexibilität im Studio- oder Live-Betrieb ermöglicht.

Lies auch: Audio Interface Empfehlung

AVB-Netzwerkfähigkeit

Der integrierte AVB-Switch mit zwei Gigabit-Ethernet-Ports ermöglicht die Verbindung mehrerer 16A-Einheiten über Standard-Netzwerkkabel. Alternativ kann das Netzwerk durch einen externen AVB-Switch erweitert werden, um komplexe Setups mit mehreren Interfaces und Computern aufzubauen.

Die AVB-Technologie (Audio Video Bridging) wurde von der IEEE entwickelt und erlaubt extrem niedrige Netzwerklatenzen von nur 2 ms im gesamten Netzwerk. Selbst bei Kabelstrecken von bis zu 100 Metern bleiben die Latenzen konstant niedrig.

Das Protokoll garantiert ununterbrochene Audioströme, die nie durch anderen Netzwerkverkehr beeinträchtigt werden. Zudem synchronisiert es alle Geräte zu einem Haupttaktgeber mit nanosekunden-genauer Phasengenauigkeit.

BILDSTRECKE

Steuerungssoftware CueMix Pro

Mit der mitgelieferten CueMix Pro Software lassen sich alle Funktionen des Interfaces steuern. Die App ist für macOS, Windows und iOS verfügbar und ermöglicht die gleichzeitige Bedienung von mehreren Geräten.

Über WLAN können Anwender drahtlos auf das 16A zugreifen und beispielsweise Monitorabmischungen vom Aufnahmeraum aus anpassen. Die iOS-App bietet dabei den vollen Funktionsumfang der Desktop-Version.

Im Lieferumfang enthalten ist außerdem die Produktionssoftware Performer Lite mit über 100 virtuellen Instrumenten sowie mehr als 6 GB an Loops und Sounds von Big Fish Audio, Lucidsamples und Loopmasters.

MOTU 16A: Preis & Verfügbarkeit

Das Audio Interface ist ab Mitte April 2025 im Fachhandel erhältlich. Der Preis für das MOTU 16A liegt bei 1.899,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und zu technischen Details des MOTU 16A können auf der Webseite des Herstellers eingesehen werden.

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN