EastWest Sounds LO-FI
Diese Library klingt so kaputt – im besten Sinne

Von Thorsten Sprengel am 07. April 2025
EastWest Sounds LO-FI – Instrumenten-Library für experimentelle Klangwelten
EastWest Sounds hat mit LO-FI eine Instrumenten-Library veröffentlicht, die bewusst auf Unvollkommenheit und extreme Klangbearbeitung setzt. Die Library enthält transformierte Klänge von Synthesizern, Tasteninstrumenten, orchestralen Texturen und Gitarren, die durch Pitch-Shifting, Verzerrung und Degradation neu gestaltet wurden.
Die Veröffentlichung fällt mit dem 10-jährigen Jubiläum des ComposerCloud+ Dienstes zusammen. Dieser Abonnement-Service bietet Zugriff auf über 42.000 Instrumente für verschiedene Musikgenres.
Laut EastWest richtet sich LO-FI an Produzenten, die jenseits von sauberen und ausgefeilten Sounds arbeiten möchten. Die Library soll besonders für Hip-Hop-Beats, atmosphärische Soundtracks und experimentelle elektronische Musik geeignet sein.
PASSEND DAZU
- EastWest MIDI Guitar Instruments 1-5 Test: Sample Library für Gitarren-MIDI-Controller
- HY-Plugins HY-Lofi2 – Rekkerd veröffentlicht exklusiv Lofi-Plugin
- EastWest Ghostwriter Test: Spannungsgeladene Library
- Kostenlose Sounds für den Roland SH-201
- Native Instruments Battery 3: Freies Library Add-On mit Drumkits von Künstlern
EastWest Sounds LO-FI Features
- XY-Pad mit 4 wählbaren Makroeffekten für simultane Parameteränderungen
- Zwei modulierbare Filter für vielseitige Klangformung
- 16-Schritt-Arpeggiator für rhythmische Patterns
- Multimode-Portamento (Glide) für Tonübergänge
- Umfangreiche Effekte zum Verbreitern, Verzerren und mehr
- Delay- und Reverb-Effekte für räumliche Klanggestaltung
- Übersichtliche Benutzeroberfläche mit allen Bedienelementen auf einer Seite
Klangcharakteristik und Produktionsansatz
Die Klangpalette von LO-FI umfasst bewusst verzerrte und stark bearbeitete Sounds. Jeder enthaltene Klang wurde mit Pitch Shifts, Bit Crushing und Amp Distortion verfremdet, um eine ungewöhnliche Klangästhetik zu erzeugen.
Das Ergebnis ist eine Sammlung von Sounds, die von knurrenden Bässen bis zu verfremdeten orchestralen Stabs reichen soll. Die Library enthält außerdem verschiedene Kategorien wie verzerrte Gitarren und atmosphärische Texturen.
Die integrierte Effektsektion ermöglicht es, die Klänge weiter zu formen oder ihre rauen Eigenschaften zu verstärken. Alle Bedienelemente sind auf einer einzigen Oberfläche angeordnet. Das ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Parameter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Einsatzbereiche und Zielgruppe
LO-FI eignet sich für Musikproduzenten, die bewusst mit unperfekten, rohen Klängen arbeiten möchten. Die Library bietet sich besonders für Hip-Hop-Produktionen, elektronische Musik und Filmmusik an, die von einer düsteren, unkonventionellen Klangästhetik profitieren.
Komponisten, die auf der Suche nach ungewöhnlichen Texturen und Klanglandschaften sind, finden hier Material für experimentelle Ansätze. Die Kombination aus stark verfremdeten Originalklängen und den umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten eröffnet kreative Wege jenseits konventioneller Sample-Libraries.
Lies auch: Free VST Bitcrusher
EastWest Sounds LO-FI: Preis & Verfügbarkeit
Die Instrumenten-Library ist ab sofort für einen Einführungspreis von 199 US-Dollar (regulär 299 US-Dollar) als unbefristete Lizenz erhältlich.
Alternativ ist LO-FI in jedem ComposerCloud+-Abonnement enthalten. Zur Feier des 10-jährigen Jubiläums von ComposerCloud+ bietet EastWest im April 2025 neuen Abonnenten den Dienst zum reduzierten Preis von 9,99 US-Dollar pro Monat oder 99 US-Dollar pro Jahr an.
Weitere Informationen zu EastWest Sounds LO-FI findest Du auf der offiziellen Website des Herstellers.