Wie organisierst Du deine Plugins?
Von Felix Baarß am 23. November 2017
Zeig her dein Plugin-Verzeichnis!
Plugins wiegen nichts, nehmen bis auf einen meist sehr kleinen Teil deiner Festplatte kleinen Platz in Anspruch und sind in der Regel weitaus günstiger als vergleichbare Hardware-Instrumente oder Effekte zu haben. So kommt es, dass die Plugin-Ordner vieler Musiker und Produzenten früher oder später regelrecht überquillen.
Was tun? Regelmäßig ausmisten und/oder ein System schaffen, nach dem die Plugins organisiert sind. Wie stellst Du das an? Es gibt mehrere Möglichkeiten, die sich auch nach dem richten, welche Ansprüche und Gewohnheiten ein Musiker oder Produzent hat. Ich stelle hier schon mal meine Variante (Plugin-Freak by nature) auszugsweise vor.
Aus meinem Nähkästchen
Grundsätzlich treffe ich die Unterscheidung zwischen Plugins, die portabel sind, und solchen, die installiert werden müssen (Famose Tools wie Universal Extractor helfen eben nicht immer). Erstere kann ich bei Bedarf alle in einem Rutsch von einem System zum anderen migrieren bzw. auf externen Datenträgern in der Weltgeschichte herumschleppen und sofort auf anderen Windows-Rechnern nutzen.
PASSEND DAZU
- Audio Plugins
- Sprich dich aus: Wie organisierst Du deine Samples?
- Free Audio Plugins: Voxengo jetzt auch für Mac
- Kostenlos: Audio-Plugins Analyzer EQ Chorus Flanger für Mac
- Free Mac Audio Plugins
Die portablen Plugins kommen allesamt in ein separates Verzeichnis auf meiner Datenpartition (nicht die Systempartition C:, auf der bei mir Windows 10 installiert ist). Die zu installierenden sind bei mir in Verzeichnissen, die nach den Herstellern benannt sind. Viele der zu installierende Plugins legen ihre Daten leider ungefragt in wild verstreute Verzeichnisse ab, also kann ich diese Ordnung nicht zu 100% aufrechterhalten … Sauerei!
Verzeichnisstruktur
Zurück zu den portablen: Meine oberste Strukturebene beinhaltet die zwei Verzeichnisse #32 und #64 – für Plugins im 32- oder 64-Bit-Format. Ja, ich fahre immer noch hauptsächlich mit 32 Bit, weil a) einige ältere, aber wunderbare Plugins nicht für 64 Bit zu haben sind. Weiterer Beweggründe für die Verzeichnisunterteilung habe ich in einem Kommentar hier unten niedergeschrieben.
Die jeweils nächste Verzeichnisebene: Effekte und Instrumente (bei mir sind das #FX und #INS). Innerhalb der Effekte ordne ich dann nach Kompressoren, Filtern, Delays & Co. (#comp, #filter, #delay etc.).
Zugegeben, ich bin ein Messy. Ich traue mich gar nicht mehr, meine Plugins zu zählen. o.O Mit meinem System halte ich aber trotzdem ganz gute Ordnung und ich möchte auch noch in Zukunft auf meine uralten Projekte zugreifen können, die eben mit entsprechend uralten Plugins gebastelt worden sind.
Jetzt bist Du am Zug!
Aber Wie hältst Du es mit der Organisation deiner Plugins? Nutzt Du eine DAW-interne Kategorisierung und/oder Favoriten? Sprich dich aus!