Kolumne
Wie passen Zensur und Musik zusammen?
Von Katja Woltz am 14. Mai 2017
»Weißt Du noch wie’s früher war …«
Zensur, Auftrittsverbote und Ausbürgerung: In der DDR hat das keinen mehr schockiert. »Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des Je-Je-Je, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen.« Das sagte damals Walter Ulbricht zum Verbot der Beat-Musik in der DDR. Die Beatles galten damals als das Tor zur imperialistischen Hölle.
»Alles ist besser als es damals war …«
Ist es heute wirklich anders? Ein Blick auf die indizierten Tonträger lässt deutlich erkennen: Mit Zensur haben wir es auch heute noch zu tun. Als Musiker ist das im ersten Moment sicherlich einfach nur Einschränkung der Kunst und Freiheit.
Im nächsten Moment denke – zumindest ich – dass es doch etwas engstirnig ist, Platten zu verbieten, auf denen »H*rensohn« und das passende F-Wort dazu gerappt oder gesungen wird. Gleichzeitig sitzen die Kids aber am Fernseher und sehen Nachrichten, in denen tote Kinder, Kriegsverwüstung und Neonazis vorgeführt werden.
PASSEND DAZU
- Würdest Du meinen besten Rat annehmen?
- IMG STAGELINE Minizoom-712 Testbericht: Alles so schön bunt hier!
- Erfolgreich im Musikbusiness 2: Deine Fans sind der Schlüssel
- Kunst vs. Kommerz: Konkurrierende Ziele?
- Selbstvermarktung: Angst vor Raubkopien haben?
Hä? Wobei fühlt man sich schlechter? Wenn man einem Kind erklären muss, dass auf der Welt so viele Menschen unter Krieg und Hunger leiden. Oder ist es schlimmer, einem Kind zu erklären, dass sich manche Musiker eben nicht gewählt ausdrücken?
Musik ist Maßstab und Sprachrohr
Musik verdirbt die nächste Generation! Waren die Beatles nicht früher schon den Eltern ein Dorn im Auge? Und die Reaktion der Eltern, wenn man als Teenager mal eine Marilyn-Manson-Platte aufgelegt hat. Von Hip Hop fange ich jetzt gar nicht erst an. Musik beeinflusst und Musik wird beeinflusst – der Kreislauf ist schlüssig und einleuchtend. Die Musik wird inspiriert durch Alltagssituationen und Erlebnisse. Musik wiederum beeinflusst Denkansätze und Meinungen. Das passiert – Zensur hin oder her.
Exkurs: Marilyn Manson im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Marilyn Manson wurde mehr als einmal mit Auftrittsverboten belegt. Man gab ihm sogar die Schuld am Amoklauf an der Columbine Highschool 1999.
»Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des Je-Je-Je, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen.«
Ganz Amerika war in heller Aufruhr. Demonstrationen gegen den Musiker wurden initiiert – schließlich soll seine Musik Schuld an allem gewesen sein. Das ist schon mehr als Zensur. Und das im »Land der unbegrenzten Möglichkeiten«. Wo Waffen legal zugänglich sind und Munition im Supermarkt verkauft wird.
Statt Probleme in der Gesellschaft also am Schopf zu packen, sollen die Symptome und Auswirkungen daraus eingeschränkt werden? Lieber Platten zensieren und Auftrittsverbote verhängen als tatsächlich zu überlegen, was helfen könnte? Und dieser Absatz gilt allen Ländern der Welt.
Zurück zur Zensur
Ist Zensur nun richtig oder falsch? Muss man differenzieren? Und was ist mit z.B. mit rechtsradikaler Musik? Wenn wir alle ganz offen und gegen Zensur sind, dürfte auch hier nicht zensiert werden. Oder doch?
Das Thema bietet so viel Stoff für Kontroverse, dass ich selbst gar nicht weiß, auf welcher Seite ich stehe. Aber Du hast vielleicht eine Meinung dazu? Lass sie mich wissen und schreib mir einen Kommentar! Ich habe irre Lust auf Austausch!
Hier gibt’s alle Kolumnen im Überblick »