Neumann Miniature Clip Mic System
Nah-Mikrofonierung mit neu entwickelter Kapsel

Von Thorsten Sprengel am 15. Dezember 2021
ANZEIGE
Große Detailtreue
Das Neumann Miniature Clip Mic System verwendet eine Weiterentwicklung der Elektret-Technik und von deren Fertigungsprozess. Die neue in Handarbeit aus Titan gefertigte KK 14 Kapsel soll laut Hersteller eine größere Detailtreue ohne die bislang üblichen Fertigungstoleranzen bei Elektret-Lösungen erreichen.
Modularer Aufbau
Das System ist modular aufgebaut. Dadurch soll es eine hohe Stabilität und Langlebigkeit im Live- und Bühnenbetrieb ermöglichen. Du kannst die Kapsel leicht vom Schwanenhalsaufsatz abschrauben und auch alle weiteren Komponenten lassen sich leicht austauschen.
Neun unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten
Du kannst auf neun unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten zurückgreifen, um es für dich optimal und instrumentenschonend zu positionieren. Es ist beispielweise möglich, das Neumann Miniature Clip Mic System an Blas-, Streich- und Saiteninstrumenten, Piano, sowie Drums und Percussion anzubringen.
PASSEND DAZU
- HOFA SYSTEM Plugins Test: Effekt-Suite mit eigener Host-Oberfläche
- Tula Microphones Tula Mic Test: Bester Sound für daheim und unterwegs
- Neumann TLM 107 Test: Kondensatormikrofon mit 5 Richtcharakteristika
- SM Pro Audio Mic Thing 2 Test: Mobiler Absorber für preisbewusste Tonstudios
- Townsend Labs Sphere L22 Test: Großmembran-Mikro + Plugin für ausgeklügeltes Modeling in Stereo
KK 14 Kapsel
Durch ein geringes Rauschen und einen hohen Maximalschalldruckpegel von 152 dB soll sich die im System verwendete Kapsel sowohl für sehr leise als auch für sehr laute Instrumente eignen. Zusätzlich soll sie laut Hersteller eine neue Referenz für wirklich natürlichen, neutralen und zuverlässigen Sound auch in akustisch und technisch schwierigen Situationen darstellen.
Großes Anwendungsspektrum
Dank neuer selbstjustierender Federsysteme und neu entwickelter Halterungskonzepte soll eine feste und zuverlässige Positionierung möglich sein, die aber gleichzeitig die Oberflächen der Instrumente nicht beschädigt. Dies macht das System gerade auch für Orchester, Theater, Musicalproduktionen, Konzerthäuser, Big Bands und Bläser sowie Schlagzeuger interessant.
Abgerundet werden die Systemsetups durch Anschlusskabel mit 3,5mm Klinke, MicroDot, Lemo und Mini-XLR. Dadurch ist das System mit allen gängigen Bodypacks für Wireless-Setups kompatibel.
Neumann Miniature Clip Mic System: Features
- Set bestehend aus Kapsel, Schwanenhals, Kabel, Befestigungssystem, XLR-Adapter und Windschutz
- Modularer Aufbau
- KK 14 Kapsel aus Titan
- Geringes Rauschen
- Max. Schalldruckpegel: 152 dB
- 9 unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten
- Selbstjustierendes Federsystem
- Kompatibel mit allen gängigen Bodypacks für Wireless-Setups
Preis und Verfügbarkeit
Das Neumann Miniature Clip Mic System soll ab Frühjahr 2022 für Setpreise beginnend bei 629 Euro im Fachhandel verfügbar sein. Die KK 14-Kapsel kostet im Listenpreis einzeln 279 Euro.
Mikrofonierung: Begriffserklärung und hilfreiche Tipps & Tricks