Mikrofonplatzierung für Voice-Recording
Abstand zum Mikro, Position & mehr

mikrofonplatzierung
So kannst Du dein Mikrofon platzieren - finde die optimale Position fürs Mikrofon, um eine beliebige Stimmaufnahme in jedem Fall mit optimalem Klang zu meistern. | Bild: Rode NT1-A

Carlos San Segundo Von Carlos San Segundo am 08. September 2021

ANZEIGE

Tipps: Mikrofon platzieren & Klang optimieren

Nach dem ersten Teil unseres Workshops – siehe Link im Intro – erreichten uns in der Redaktion viele weitere Anfragen. Es ging vor allem um das korrekte Ausrichten und die richtige Mikrofonplatzierung auf der Suche nach gutem Klang. So haben wir alle Tipps & Tricks dazu für dich zusammenzufasst.

Erfahre alles über den Einfluss auf den Klang durch Aspekte wie Abstand, Neigung zum Sänger und Winkel zur Membran. Das folgende Mikrofon-Knowhow gilt gleichermaßen für Sänger, Sprecher oder Rapper. Besserer Sound bei der Mikro-Aufnahme in 3, 2, 1 …

Einführung in Professionelle Vocalaufnahmen: Schritt für Schritt


PASSEND DAZU


Mikrofon platzieren & Position – Die Details

Kopfüber-Position für das Mikrofon

Viele Toningenieure hängen das Mikro kopfüber auf. Bei einem Röhrenmikrofon wie unserem Miktek CV4 kann dadurch die Wärme der Röhre nach oben entweichen und muss nicht an der Membran vorbei. Zudem werden dadurch die Schallreflexionen vom Oberkörper des Sängers minimiert.

Rode NT1

Kondensatormikrofon mit Großmembran – 229€

rode nt1

Das Rode NT1 ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon und eignet sich am besten für Fortgeschrittene und Profis im Home-, Projekt- und Tonstudio. Das Rode NT1 hat als Richtcharakteristik Niere. In seiner Bauweise ist es dem Rode NT1-A ähnlich, wurde aber von Grund auf erneuert. Es ist ein vielseitiges, sehr rauscharmes und fein verarbeitetes Mikrofon und überzeugt durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das Eigenrauschen des Rode NT1 liegt auf einem sehr geringen Niveau von 4,5 dB(A). Auch der Frequenzgang ist grade, während die Höhen für eine verstärkte Präsenz in den Vordergrund treten. Dies ist vorteilhaft, wenn sich der abgenommene Klang besser im Mix durchsetzen soll. So ist der Klang detailreich.

Außerdem punktet das Kondensatormikrofon durch seine robuste Verarbeitung und kratzfeste Beschichtung. Im Lieferumfang enthalten ist die SM6 Spinne mit doppelter Lyra-Schwinghalterung, ein abnehmbarer Popschutz und ein Teleskoparm.

Features

  • Kondensatormikrofon mit Großmembran
  • Große 1”-Kapsel mit goldbedampfter Membran
  • Akustisches Prinzip: Druckgradient
  • Aktive Elektronik: JFET-Impedanzwandler mit bipolarem Ausgangspuffer
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Übertragungsbereich: 20 – 20.000 Hz
  • Ausgangsimpedanz: 100 Ω
  • Empfindlichkeit: 35,0 mV/Pa
  • Ersatzgeräuschpegel: 4,5 dB(A)
  • Grenzschalldruckpegel: 132 dB SPL
  • Signal-Rausch-Abstand: 90 dB(A)
  • Phantomspeisung mit 24 oder 48 Volt
  • Anschluss: XLR (3-polig)
  • Gewicht: 395 g

» Zum Rode NT1 Test

Stehen statt sitzen

Damit sich die Stimme in der Aufnahme richtig entfalten kann, sollte der Sänger oder Rapper bei der Performance stehen. In sitzender Position drückt sich das Zwerchfell zusammen und die Stimme klingt gepresster.

Zudem hängen wir das Mikrofon tendenziell etwas zu hoch auf, damit der Sänger garantiert aufrecht steht und seine Stimme entfalten kann.

Abstand zum Mikrofon

Faustregel: Halte eine Handbreit Distanz – Mikrofon und Mund sollten ungefähr diesen Abstand zwischen sich haben.

Das ist ein guter Ausgangspunkt, aber nicht in jedem Fall der optimale Weg, wie Du dich vor dem Mikrofon platzieren kannst. Erfahre jetzt, wie Du je nach gewünschtem Sound und zum Vermeiden von übermäßigen Pegeln die Positionierung ändern kannst …

Raumanteil – Mehr oder weniger Hall

Den größten Einfluss auf die Aufnahme nimmt der Abstand zur Membran. Je näher Du beim Singen an das Mikrofon kommst, desto näher und präsenter klingt die Stimme und desto weniger Raumhall ist zu hören. Das ist vor allem für Hobbystudios sehr interessant, da diese keine optimierten Aufnahmeräume haben.

Nahbesprechungseffekt – Bassanteil nach Gusto

Bei Mikrofonen mit einer Nierenrichtcharakteristik kommt bei Annähern der Nahbesprechungseffekt zum Tragen. Je näher Du an die Membran kommst, desto bassiger wird die Stimme. Gleichzeitig wird auch die Intimität der Aufnahme erhöht. Das lässt sich wunderbar zum Andicken von eher dünnen Stimmen nutzen.

Mehr dazu im FAQ: Nahbesprechungseffekt »

Übersteuerungen bei der Aufnahme vermeiden

Die »Ebbe/Flut-Technik« kannst Du nutzen, um die Aufnahme nicht übersteuern zu lassen: Dabei entfernst Du dich bei besonders lauten Stellen im Song einfach etwas von der Membran des Mikrofons.

So muss also nicht zwingend die sorgfältig eingestellte Vorverstärkung an Audio Interface, Mischpult & Co. zurückgedreht werden.

Neigung

Kopf und Brust sind Resonanzkörper für die Stimme. Hellere Frequenzen gehen aus Mund und Nase tendenziell etwas mehr nach unten weg. Das können wir uns bei der Mikrofonplatzierung zunutze machen.

  • Stimme zu nasal? Mikrofon mehr zur Brust neigen.
  • Stimme zu basslastig? Mikrofon mehr zur Nase neigen.

Teste unbedingt verschiedene Mikrofonplatzierungen, um den besten Sound je nach Stimme und musikalischer Idee zu bekommen.

Redaktionstipp: Blue Microphones Bluebird SL

mikrofonplatzierung

Das Blue Microphones Bluebird SL fällt nicht nur durch die Vintage-Optik positiv auf, sondern auch durch seine beliebten Klangeigenschaften. Das Großmembran-Kondensatormikrofon findet auch in zahlreichen Profi- und Homestudios Anwendung.

Neben einem Trittschallfilter, der ab 100 Hz ansetzt, bringt es auch die für Vocals unverzichtbare Nierencharakteristik mit. Unter der Haube befindet sich eine handgefertigte Kapsel aus goldgesputterter Mylar. Mylar ist übrigens die leichteste Folie bei höchster Festigkeit, die es derzeit gibt.

Solltest Du auf der Suche nach einem Studiomikrofon sein, das sich optimal für Vocal Recordings eignet, schau dir unbedingt unseren Testbericht an.

Blue Microphones Bluebird SL Test »

Achse

Knapp am Mikrofon vorbei

Wenn Du knapp an der Membran des Mikrofons vorbeisingst, milderst Du Sibilanten. Das sind »scharfe«, zischende Laute bei Konsonanten wie »s« oder »z«.

Mehr dazu: Zischlaute entfernen – De-Essing von Vocals »

Auch Plosive – Laute wie »p« oder »b« – kannst Du damit abschwächen, damit sie nicht zum Ploppen in der Aufnahme führen können. So kannst Du eventuell auch auf einen Popfilter verzichten.

Position wahren – Stillhalten vor dem Mikro

Wenn Du nah am Mikrofon bist, hört man die Veränderung deiner Position durch das Mitwippen der Performance deutlich. Die Klangfarbe ändert sich insbesondere durch horizontale Bewegungen, was zu einem uneinheitlichen Sound und Problemen beim Mixing führt.

Video: Mikrofonplatzierung für optimalen Sound

Fazit zur Mikrofonplatzierung

Durch den Abstand zum Mikrofon kannst Du sowohl die Intimität als auch den Bassanteil beeinflussen. Über die Neigung zur Brust oder zum Kopf kannst Du die Klangfarbe bestimmen. Durch das seitliche Vorbeisprechen kriegst Du Plosive und Sibilanten in den Griff.

Indem Du die hier vorgeschlagenen Platzierungen miteinander kombinierst, kannst Du für jede Kombination von Sänger und Mikrofon einen Sweet Spot finden, der besonders gut für die jeweilige Aufnahme funktioniert.

Auch sehr wichtig: Mikrofon richtig aufstellen im Raum »

Jegliche Veränderung in Abstand oder Winkel zieht eine Veränderung des Frequenzganges nach sich. Das ist bedingt durch die Bauweise von Mikrofonen und gilt auch für die teuersten und besten Mics, also auch für das hier verwendete Miktek CV4. Wenn Du überhaupt erst mal ein passendes Mikrofon für deine Stimmaufnahme finden willst, findest Du hier Rat:

Der große Mikrofon-Test & Vergleich »

Dein Feedback – Mikrofon platzieren mit System

Welche Tipps zur Mikrofonplatzierung bei der Stimmaufnahme hast Du? Wie entscheidest Du von Fall zu Fall, welche Position in Frage kommt? Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen! :)

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN