Funkkopfhörer vs. kabelgebundene Kopfhörer

Wireless Kopfhörer vs. kabelgebundene
Wireless Kopfhörer vs. kabelgebundene

Felix Baarß Von Felix Baarß am 27. Mai 2019

Was suchst Du?

Willst Du nur zuhause an einem stationären Gerät – Fernseher, Stereoanlage, Computer – Musik hören, Filme schauen und mehr? Ist es nicht so wichtig, dass Du schnell aufstehen, das Zimmer wechseln oder dich tief in die Sofakissen kuscheln kannst?

Dann Du mit einem ganz normalen, kabelgebundenen Kopfhörer bestens beraten. Unter ihnen gibt es die größte Auswahl und auch sonst bieten attraktive Vorteile – siehe weiter unten bei »Wer kabelgebundene Kopfhörer kaufen sollte«.

Ganz anders sieht es, wenn Du maximale Mobilität suchst. Etwa um dich frei im Haus bewegen zu können und deine Lieblingsfernsehsendung dabei zumindest per Ton weiterzuverfolgen. Oder beim Joggen. Hier sind schnurlose Kopfhörer das Passende.


PASSEND DAZU


Suchst Du einen Kopfhörer fürs Leben oder macht es dir nichts aus, nach wenigen Jahren ein neues Modell zu kaufen? Den Aspekt der Zukunftssicherheit beleuchten wir weiter im nächsten Kapitel.

Kriterien

Klangqualität

Kabelgebundene Kopfhörer können die beste Klangqualität erzielen. Bei der Übertragung über Funkwellen kommt es eher zu qualitativen Einbußen sowie Störungen/Verbindungsabbrüchen und teils zu Rauschen.

In der Kategorie der Funkkopfhörer muss unterschieden werden: Digitale Funkkopfhörer klingen makellos bis zu einem gewissen Punkt, wo die Verbindung aussetzt (meist bei zu hoher Entfernung zum Sender).

Infrarot- und analoge Funkkopfhörer erzeugen hingegen ein mehr oder minder leichtes, durchgängiges Rauschen. Dieses Rauschen ist …

  • Unterschiedlich stark je nach Gerät, Entfernung und mehr
  • Je nach Musikrichtung störend (wohl am meisten bei Klassik) oder nicht

Generell haben Funkkopfhörer zugelegt in Sachen Übertragungsqualität. So herrscht heute bei guten digitalen Modellen praktisch kein wahrnehmbarer Qualitätsunterschied zu kabelgebundenen Kopfhörern, wenn die Funkverbindung dauerhaft stark und stabil genug ist.

Lies auch: Bluetooth Kopfhörer Testsieger

Batterie & Laufzeit

Manche Funkkopfhörer nutzen handelsübliche wiederaufladbare Batterien – meist kleine R03/AAA-Akkus. Bei einigen dieser Geräte müssen zum Akkuwechsel die Ohrmuscheln abmontiert werden. Das kann umständlich sein und womöglich verpasst Du Teile einer Fernseh- oder Radiosendung.

Außerdem gibt es Modelle, deren Akkus über ein mitgeliefertes Kabel (meist USB) wiederaufgeladen werden.

Am praktischsten sind Funkkopfhörer mit Ladestation. Diese gleichzeitig Audioquellen-Anschluss und Sender fungierende Basis lädt deinen Funkkopfhörer auf, wenn Du ihn hineinstellst/-legst.

Was die Laufzeit in Stunden betrifft, variieren aktuelle Modelle zwischen hohen einstelligen und niedrigen zweistelligen Werten. Im besten Fall sind es um die 30 Stunden. Wie lange der Akku tatsächlich durchhält, hängt u.a. davon ab, wie laut Du Musik hörst, fernsiehst, Radio hörst etc.

Kompatibilität / Anschlüsse

Ein Funkkopfhörer mit Ladestation muss per Audiokabel mit dem Signal vom Fernseher, HiFi-System & Co. versorgt werden. Die Frage ist, welches Format (bzw. welche Formate) dein TV-Gerät oder sonstiges Equipment hat.

  • Schau ins Handbuch des Geräts
  • Mach ein Foto von den Buchsen für fachkundige Berater
  • Notiere dir den exakten Produktnamen des Geräts

Funkkopfhörer sind fast immer mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker ausgestattet. Teils auch zur alternativen Nutzung als kabelgebundener Kopfhörer mit direkter Einspeisung des Audiosignals.

Zwei Funkkopfhörer über einen Sender

Viele Modelle können paarweise genutzt werden – dabei sendet eine Basisstation gleichzeitig an zwei Funkkopfhörer. Teils können dabei auch zwei unterschiedliche Kopfhörer aus dem Produktsortiment des entsprechenden Herstellers genutzt werden.

Reichweite – Entfernung zum Abspielgerät

Meist sind zwischen 30 und 100 Meter möglich, selten auch mal 150 Meter oder gar mehr. Das funktioniert aber jeweils nur bei idealen Bedingungen (v.a. ohne Hindernisse zwischen Sender und Empfänger). Es ist durchaus möglich, mehrere Stockwerke in einem Haus zu überbrücken.

Bei einem analogen Funkkopfhörer ist die Reichweite am größten, allerdings erhöht sich das Rauschen stetig mit wachsender Entfernung. Bei einem Infrarot-Funkkopfhörer ist Sichtkontakt zum Sender nötig und sie sind ebenfalls von Rauschen betroffen.

Mobilität

Funkkopfhörer erlauben per se hohe Bewegungsfreiheit und damit tolle Mobilität. Unterschiede gibt es hier nur im Detail:

  • Es gibt einige besonders leichte Modelle unter 250 g
  • Kinnbügel-Funkkopfhörer sind sehr leicht und klein, aber gewöhnungsbedürftig

Preis

Klar: Je höher der Preis, desto besser sind meist Klang, Komfort und Funktionalität. Generell lässt sich sagen, dass Du einen zuverlässigen, gut klingenden und komfortablen digitalen Funkkopfhörer etwa ab 150 Euro bekommst. Analoge Modelle sind deutlich günstiger – hier kannst Du mit der Hälfte rechnen.

Lies auch: Funkkopfhörer Testsieger

Zukunftssicherheit

Grundsätzlich sind kabelgebundene Kopfhörer zukunftssicherer als schnurlose Kopfhörer. Das übliche Format (»Miniklinke« mit 3,5 mm Durchmesser) und den üblichen Signalpegel (Line) gibt es schon viele Jahrzehnte. Und es ist abzusehen, dass sie uns noch lange erhalten bleiben.

Vielleicht darf man in bestimmten Frequenzbereichen, in denen ein Funkkopfhörer heute arbeitet, morgen gar nicht mehr funken. Und obwohl man etwa beim Bluetooth-Standard auf Abwärtskompatibilität zwischen den verschiedenen Versionen achtet, erscheint die Prognose der Zukunftssicherheit nicht so sicher wie bei guten alten Kabelverbindungen.

Immerhin: Wenn Du einen Funkkopfhörer von einem renommierten Hersteller wie Sennheiser, Sony & Co. kaufst, bekommst Du über viele Jahre hinweg Ersatzteile und technische Hilfestellung (zur Not auch von gleichgesinnten Enthusiasten in Foren etc.)

Das Beste beider Welten

Zumindest im Bereich der Bluetooth-Kopfhörer gibt es sehr viele Modelle, die zusätzlich zum Funkempfang noch eine Miniklinken-Buchse bieten. Insofern könntest Du einen solchen Kopfhörer dann zumindest noch verkabelt weiterverwenden.

Wer kabelgebundene Kopfhörer kaufen sollte

Kopfhörer mit Kabel sind optimal für alle, die einen festen Arbeitsplatz haben (bzw. nicht mobil sein müssen) und/oder höchste Klangqualität sowie unbegrenzte Betriebsdauer wertschätzen. Außerdem gibt es keine Signalverzögerung – wichtig beim Monitoring (Abhören) im Ton- oder Heimstudio. Die typischen Zielgruppen:

  • Audiophile
  • Mastering Engineers, Toningenieure, Produzenten, Sounddesigner & Co.
  • Musiker, die Kopfhörer-Monitoring brauchen
  • Cutter bzw. Videoproduzenten
  • Alle, die oft und lange an Desktop-Computern sitzen

Vorteile kabelgebundene Kopfhörer

  • Höchste Klangqualität
  • Signal wird ohne Verzögerung wiedergegeben
  • Funktioniert ohne Batterie
  • Einfach nutzbar – Audiokabel dran und gut

Allrounder für Wohnzimmer & Studio

Der Fostex T60RP ist ein orthodynamischer Kopfhörer, der sich klanglich und optisch sowohl für das Tonstudio als auch das Wohnzimmer anbietet. Er ist kabelgebunden.

Das orthodynamische Prinzip sorgt für eine gleichmäßigere Anregung der Membran und damit für geringere Resonanzschwingung sowie bessere Klangergebnisse.

Fostex T60RP Kopfhörer
Der Fostex T60RP ist ein orthodynamischer Kopfhörer und echter Hingucker.

Auch die sonstigen Werte lassen sich „sehen“ (hören). So reicht der Übertragungsbereich von 15-35.000 Hz und bietet damit genug Headroom für einen audiophilen Klang.

Die Ohrschalen sind ein optischer Leckerbissen und bestehen aus afrikanischem Mahagoni.

Wer Funkkopfhörer kaufen sollte

Ein Funkkopfhörer ist vor allem für Freizeit und Sport (dringend) zu empfehlen. Besonders für gemütliches Fernsehen, Filmeschauen und Radiohören. Mobilität und Bequemlichkeit stehen im Vordergrund. Dementsprechend richten sich Funkkopfhörer vor allem an …

  • Alle, die zuhause möglichst gemütlich lauschen wollen
  • Sportler und Fitnesstreibende
  • Tänzer
  • Reisende
  • Gamer bei Spielen, die Reaktionsschnelligkeit erfordern

Vorteile drahtlose/schnurlose Kopfhörer

  • Volle Bewegungsfreiheit und große Reichweite
  • Kein Verknoten, Verheddern, Hängenbleiben, Stolpern, Brechen, Knicken etc.
  • Einfacher Anschluss an Bluetooth-Geräte
  • Mehr Komfort

Unterschied Funkkopfhörer vs. Bluetooth-Kopfhörer

Strenggenommen ist ein Bluetooth-Kopfhörer natürlich auch ein Funkkopfhörer. Er funktioniert schließlich kabellos. Doch hier richten wir uns nach dem aktuell üblichen Sprachgebrauch in der Unterhaltungselektronik – unterschieden wird zwischen a) Kopfhörern mit Bluetooth-Funk und b) klassischen Funkkopfhörern mit Basisstation für Fernseher, Stereoanlagen & Co.

Anschluss

Für Bluetooth-Kopfhörer brauchst Du etwa ein Handy bzw. Smartphone oder ein Tablet. Laptops und Computer lassen sich per Bluetooth-Adapter in Form eines kleinen USB-Sticks nachrüsten. Nur vereinzelte Fernseher oder Stereoanlagen senden Ton per Bluetooth. Doch auch bei diesen Geräten kannst Du Abhilfe schaffen: Mit einem Bluetooth-Transmitter, der von einem Audioausgang von Fernseher & Co. gespeist wird.

Die Verbindung wird über die Bluetooth-Konfiguration von Android, iOS oder anderen mobilen Betriebssystemen hergestellt. Alle in der Nähe befindlichen Bluetooth-Geräte werden angezeigt, also auch der Kopfhörer. Wenn Sender und Empfänger zusätzlich die Technologie NFC (Near Field Communication) bieten, müssen sie zur Verbindung nur kurz aneinanderhalten werden.

Die Basisstationen klassischer Funkkopfhörer müssen hingegen – ebenfalls ganz klassisch – mit einem Audiokabel versorgt werden. Auch kein großer Aufwand, man muss nur wissen, welches Kabel man braucht (siehe oben in »Kriterien«).

Entfernung

Der wichtigste Unterschied in der Praxis: Mit einem Funkkopfhörer kannst Du dich fast immer viel, viel weiter vom Sender entfernen als mit einem Bluetooth-Kopfhörer. Während die Distanz wie weiter oben geschildert typischerweise 100 Meter beträgt, sind bei Bluetooth 10 Meter die Regel.

Wie so oft: Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn Du a) einen Sender sowie b) einen Bluetooth-Kopfhörer der Klasse 1 besitzt, können auch hier bis zu 100 m drin sein.

Digital vs. analog

Während Funkkopfhörer analog oder digital arbeiten können, funktionieren Bluetooth-Kopfhörer ausschließlich digital. Die Möglichkeit der analogen Übertragung bei klassischen Funkkopfhörern erlaubt eine höhere Reichweite ohne plötzlichen Verbindungsabbruch, allerdings mit hörbar steigendem Grundrauschen.

Die digitale Verbindung eines Bluetooth-Kopfhörers schafft die Basis für optimale Klangqualität. Sofern eine gewisse, meist kurze Entfernung zum Sender nicht überschritten wird.

Drahtlose Kopfhörer – Empfehlungen

Sony MDR-RF895RK - Analoger Funkkopfhörer

Sony MDR-RF895RK
Analoger Funkkopfhörer — 65 €

Einen gelungenen Einstieg in die Welt der Funkkopfhörer verschafft dieses Modell von Sony. Als analoges Modell ist es günstig zu haben und hat eine hohe Reichweite (~100 m), bei der es keine polötzlichen Verbindungsabbrüche gibt wie bei einem diditalen Funkkophörer.

20 Stunden Akkulaufzeit stehen zu Buche. Mit einem zuschaltbaren Sprachmodus werden Dialoge in TV-Sendungen und Filmen verständlicher. Außerdem ist ein System zur Dämpfung von Umgebungsgeräuschen integriert.

» Jetzt zum Shop

Sennheiser RS 175 - Digitaler Funkkopfhörer

Sennheiser RS 175
Digitaler Funkkopfhörer — 179,99 €

Aus einer ganzen Serie voller guter Funkkopfhörer aus ganz unterschiedlichen Preisklassen haben wir das Mittelklassemodell gewählt. Bis zu 100 Meter (bei Sichtverbindung) kannst Du dich von der Basisstation entfernen, ansonsten reicht es locker für einen Wechsel zwischen Zimmern und Stockwerken.

Vom Sender werden bis zu zwei Kopfhörer gleichzeitig versorgt. Analoge und digitale Audioquellen können an ihn angeschlossen werden. Eine Bassanhebung und zwei Surround-Sound-Modi dienen zur individuellen Klanggestaltung.

» Jetzt zum Shop

beyerdynamic Aventho Wireless - Bluetooth-Kopfhörer

beyerdynamic Aventho Wireless
Bluetooth-Kopfhörer — 379 €

Mit gediegenem Design, klangstark und innovativ kommt dieser Bluetooth-Kopfhörer aus den Heilbronn daher. Die verbauten Tesla-Schallwandler spornten schon größere Modelle zu Spitzenleistungen an.

Bis zu 30 Stunden lang kann Sound in hächster Auflösung dank aptX HD genossen werden. Fein: Der Klang lässt sich per App personalisieren. Ein Mikrofon ist integriert.

» Jetzt zum Shop

FAQ

Gibt es einen Unterschied zwischen Funk und Bluetooth?

Ja – wenn man dem üblichen Sprachgebrauch folgt und ignoriert, dass Bluetooth auch kabellos funktioniert. Was allgemein als Funkkopfhörer bezeichnet wird, unterscheidet sich von einem Bluetooth-Kopfhörer wie folgt:

FunkkopfhörerBluetooth-Kopfhörer
Typische AnwendungFernseher & StereoanlagenSmartphones & Tablets
Typische Reichweite100 m10 m
Übertragungsartenanalog oder digitaldigital
VerbindungVia Basisstation mit AudioeingangPaarung via Smartphone & Co.

Sind alle drahtlosen/schnurlosen Kopfhörer Bluetooth?

Nein. Es gibt auch die meist einfach als Funkkopfhörer bezeichneten Modelle, Sie sind vorrangig für Fernseher und HiFi-Anlagen gedacht und haben in der Regel etwa eine höhere Reichweite als Bluetooth-Kopfhörer. Siehe Antwort zur vorigen Frage plus Vergleichstabelle.

Sind kabelgebundene Kopfhörer besser als drahtlose?

Kabelkopfhörer können besser klingen, senden das Signal ohne Verzögerung, brauchen keinen Strom und sind denkbar einfach zu bedienen. Drahtlose Kopfhörer bieten Bewegungsfreiheit und befreien von Verknoten, Verheddern, Stolpern etc. Jetzt kannst nur Du entscheiden, was für dich wichtiger ist.

Sind Funkkopfhörer oder Bluetooth-Kopfhörer gesundheitsschädlich?

Nein.

Wie weit reichen drahtlose Kopfhörer im besten Fall?

  • Funkkophförer: Meist zwischen 30 und 100 m, selten 150+ m
  • Bluetooth-Kopfhörer: Meist bis 10 m, selten 100 m

Kopfhörer Kaufberatung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN