Casio CT-S1FH
Sondermodell im Pop-Art-Style

Von Janine Mandler am 05. Oktober 2022
ANZEIGE
Casio CT-S1FH: Die Idee
Die Casiotone Instrumente sollen jedem Menschen Musik zugänglich machen. Zusammen mit den leuchtenden Farben und dem einzigartigen Pop-Art-Stil, soll das Casio CT-S1FH noch mehr Freude beim Spielen des Keyboards hervorbringen und zusätzlich die Kunst im täglichen Leben zugänglicher machen.
Der Klang des Casio CT-S1FH
Das Casio CT-S1FH soll dank der AiX-Klangquelle und einem leistungsfähigem Akustiksystem einen eindrucksvollen Klang besitzen. Es basiert auf dem Casiotone Modell CT-S1WE.
Der Klang soll die Kunst des Casio CT-S1FH widerspiegeln: Realismus und Bewegung. Die Kunst von Romero Britto verziert dabei den Akustikstoff der Lautsprecher. Du kannst aus 61 Klangfarben wählen – darunter Orgel, E-Piano und Akustikpiano.
PASSEND DAZU
- Casio PX-S3000 Test: Darf es etwas mehr sein?
- Casio PX-S7000 Test: Innovatives Digitalpiano mit smartem Design
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Casio CT-S1000V Test: Keyboard mit Sprachsynthese
- Casio CT-S400 Test: Keyboard mit vielen Features
Weitere Funktionen des Casio CT-S1FH
Du kannst mit dem Wireless MIDI & Audio Adapter WU-BT10 dein Smartphone oder Tablet mit dem Keyboard verbinden. So kannst Du Songs über das Lautsprechersystem hören und dazu spielen.
Mit der Chordana Play App kannst Du außerdem die Tonart und das Tempo ändern und zu der Musik deiner Wahl spielen.
Außerdem kannst Du mit dem Lesson Mode in unterschiedlichen und individuellen Wegen das Keyboardspielen lernen.
Lies auch: Casio CT-S1 Test
Über Romero Britto
Romero Britto ist ein bekannter Künstler in der Pop-Art-Szene und Gründer von The Happy Art Movement. Er wird oftmals als „moderner Picasso“ beschrieben und sticht durch seinen ikonischen und einzigartigen Stil hervor.
Er kombiniert Kubismus und Pop und schafft somit ein Gefühl der Hoffnung und des Glücks – genau das möchte er auch auf dem Casio CT-S1FH widerspiegeln lassen.
Casio CT-S1FH: Features
- Keyboard
- 61 anschlagdynamische Tasten
- Polyphonie: 64
- AiX Sound Source-Technologie
- 61 verschiedene Klangfarben
- MIDI-Song-Recorder
- Bluetooth-Funktion
- Touch Response/Memory
- Layer-Funktion
- Metronom
- Anschlüsse:
- USB to Host-Anschluss
- USB to Device-Anschluss
- Output-Buchse
- Audio-In-Buchse
- Pedal-Buchse
- Gewicht: 4,5 kg
- Lieferumfang: Musikständer, Gurtbefestigung
Casio CT-S1FH: Preis & Verfügbarkeit
Das Casio CT-S1FH ist ab sofort im Set mit Tasche und Pedal für eine UVP von 379 Euro im Casio Onlineshop erhältlich.