Modern Talking Cheri Cheri Lady
Song Deep Dive

Modern Talking Cheri Cheri Lady - Song Deep Dive

Janine Mandler Von Janine Mandler am 02. Februar 2025

ANZEIGE

Ohrwurm Song mit Kultstatus

„Cheri Cheri Lady“ ist ein Euro-Disco Song aus dem Jahre 1985 von dem Duo Talking. Er entstand aus einer Kollaboration von Thomas Anders und Dieter Bohlen. Für mich ist das ein Song, den man für Jahre nicht hören möchte, bis man ihn irgendwann in einer Retro-Playlist findet und für eine unbestimmte Zeit hoch und runter hört.

Der Song ist einer der größten Hits von Modern Talking, neben „You’re My Heart, You’re My Soul“ und war prägend für die Euro-Disco-Welle der 80er Jahre. Deswegen darf er in keiner 80er Hits Playlist fehlen.

Er wurde von etlichen Künstlern gecovert – darunter von Captial Bra und Twenty4Tim und ging auch kürzlich auf TikTok viral.


PASSEND DAZU


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Inhalt & Bedeutung

Im Song geht es um das Thema, was nie out ist und fast jedes Lied beschreibt: die Liebe.

Der Songtext erzählt von einer unerreichbaren Liebe oder einer romantischen Schwärmerei. Hier wird eine Person mit „Cheri Cheri Lady“ angesprochen, die vom Protagonisten angehimmelt wird. Er beschreibt seine tiefen Gefühle, seine Einsamkeit und den Wunsch, dass diese Liebe erwidert wird.

Cheri“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „Liebling“ oder „Schatz“. Im Songtext hört man klar die verzweifelten Gefühle des Protagonisten heraus. Er bittet sie um eine Chance und verspricht ihr, sie nie mehr zu verlassen.

Er möchte ihr sein Herz geben („Take a chance for romance, take my heart“), aber es wird nicht klar, ob die angesprochene Person dies erwidert.

Besonderheiten

Der Song hat durch seine einfach Melodieführung ein großes Ohrwurmpotential. Die wiederholten Phrasen suggerieren einen fast märchenhaften Glauben an die Liebe. Durch diese Wiederholung brennt sich der Text in den Kopf der Hörer und unterstützt zusätzlich das Sehnsuchtsgefühl.

Der Gesang klingt sehnsüchtig und wird mit einschlägigen Synthesizer-Sounds unterlegt. Der Refrain ist einfach zu merken und die Melodie ist nicht einmalig, denn der Song erinnert stark an den Song „Brother Louie“ von Modern Talking.

Bei diesem Song möchte man einfach mitsingen und mittanzen. Er weckt Freude und gute Laune – trotz leichtem Sehnsuchtsgefühl. Aber genau diese Mischung macht den Song meiner Meinung nach Besonders. Außerdem wird über die Liebe gesprochen – ein Thema, was fast alle Menschen betrifft.

Der Song ist vor allem eins: Simpel. Die Melodie ist leicht zu merken und auch den Refrain kann man nach maximal drei Anläufen auch fast auswendig mitsingen. Er geht inhaltlich nicht stark in die Tiefe und eignet sich daher ideal für eine (80er Jahre) Party.

Songaufbau & Instrumente

Im Song „Cheri Cheri Lady“ ist deutlich ein Synthesizer als Hauptinstrument rauzuhören. Dieser wird durch eine Bassline und elektronischen Drums unterstützt.

Das Lied hat eine einfache, aber effektive Songstruktur (Strophe – Refrain – Strophe – Refrain – Outro).

Musikvideo & Singlecover

Das Singlecover der Special Dance Version zeigt fünf gleichgroße Kugeln in verschiedenen Farben auf einem gemusterten Quadrat sowie eine große durchsichtige Kugel und zwei Pyramidenförmige Gebilde mit je einer Gitarre und einem Keyboard darauf.

All diese Elemente finden sich im Musikvideo des Songs wieder. Hier „spielen“ Thomas Anders und Dieter Bohlen mit diesen. In einer Szene legt Dieter Bohlen beispielsweise eine Kugel an die Spitze eines Dreiecks. Die Pyramidenförmigen Gebilde befinden sich im Musikvideo zudem in einem Haus, in welchem das gesamte Video aufgenommen wurde.

In diesem Haus befindet sich ein Flügel, auf welchem Anders spielt sowie ein Mischpult für Dieter Bohlen, besagte Pyramiden und in einer Szene kann man einen Ritter sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vor dem Haus spielt ein Mann einen Bass, der später im Video in Flammen aufgeht. Dieter Bohlen und Thomas Anders gehen zusammen oder alleine durch das Haus und schauen fröhlich (Dieter Bohlen) und etwas verstört (Thomas Anders) in die Kamera.

Eine Kugel leuchtet im Video pink auf und wird immer dann gezeigt, wenn sie im Text über das Herz singen. Bei „Listen to your hearth“ leuchtet die Kugel in der Hand rosa auf und im Outro bei derselben Stelle zerplatzt diese Kugel dann in der Hand. Möglicherweise steht dies für die Visualisierung eines gebrochenen Herzens.

Thomas Anders hat im Musikvideo eine Uniform an. Dies könnte seine Sehnsucht symbolisieren.

Alles andere im Musikvideo lässt sich nur schwer zuordnen – Was macht der Ritter im Raum? Warum stehen überall Pyramiden und warum spielt Dieter Bohlen auf seinem Mischpult Klavier und Thomas Anders Synthesizer auf einem Flügel?

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN