Prolight + Sound 2025 Messehighlights
Entdecke die neuesten Trends in Eventtechnik

Prolight + Sound 2025 Messehighlights
Das sind die Prolight + Sound Messehighlights 2025 | Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther

Thorsten Sprengel Von Thorsten Sprengel am 28. März 2025

ANZEIGE

Prolight + Sound 2025 Highlights – Internationaler Treffpunkt für Eventtechnik

Die Prolight + Sound 2025 findet vom 08. bis 11. April 2025 in Frankfurt statt. Die Fachmesse richtet sich sowohl an professionelle Anwender als auch an Nachwuchskräfte der Event- und Entertainmentbranche.

Laut dem Veranstalter werden neue Formate und sektorrelevante Top-Themen präsentiert. Die Messe bringt Technikliebhaber mit kreativen Köpfen zusammen und bietet dafür umfassende Networking-Möglichkeiten.

Viele namhafte Aussteller werden ihre neuesten Produkte auf der Messe vorstellen. Dazu zählen Marken wie Adam Hall, ADJ, ELATION, RCF, Robe und viele weitere.


PASSEND DAZU


Darüber hinaus bietet die Prolight + Sound 2025 interaktive Lernangebote sowie nachhaltige Eventlösungen, die den aktuellen Marktanforderungen entsprechen. Besucher haben die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops und Produktdemonstrationen teilzunehmen, um die neuesten Technologien unmittelbar zu erleben.

Prolight + Sound 2025 Messehighlights

  • Live Sound Arena mit professionellen Beschallungsanlagen
  • MusicOneX – interdisziplinäre Plattform für Musik, Technologie und Kreativität
  • Knowledge Hub – zentrale Anlaufstelle für Wissenstransfer und Weiterbildung
  • MixLab – interaktive Special Area für Live Sound und Studio
  • Image Creation Hub – Fokus auf Kamera- und Videotechnik
  • LightLab – Einblicke in moderne Lichtquellen
  • Campus & Career – zentrale Anlaufstelle für Karrieremöglichkeiten
  • PLS Community Nights – Networking-Events in exklusiven Locations

Live Sound Arena und Silent Stage

Auf dem Freigelände vor Halle 11 können Besucher die Live Sound Arena erleben, wo Hersteller wie RCF, DAS Audio und TW Audio ihre neuesten PA-Systeme demonstrieren.

Die Silent Stage in Halle 11.0 zeigt innovative Monitoring-Lösungen von „InEar“ im Live-Einsatz, unterstützt von der Eventband P.A.C.E. Ziel ist es, die technischen Möglichkeiten professioneller Beschallung unter realitätsnahen Bedingungen zu präsentieren.

Prolight + Sound 2025 Messehighlights
Auf der Prolight + Sound 2025 kannst Du die Highlights praxisnah erleben. | Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera

MusicOneX: Performance + Production Hub

MusicOneX ist eine Weiterentwicklung des Performance + Production Hub und bietet auf 3.000 m² zahlreiche Angebote rund um Musik, Technologie und Kreativität.

In Kooperation mit dem Sample Music Festival wird eine interdisziplinäre Plattform geschaffen, die Kurse des SAE Institute und das Production Island mit einem Pop-up Studio umfasst. Teilnehmer können praxisnah erleben, wie Musiktechnologie die Event- und Entertainmentindustrie beeinflusst.

Knowledge Hub: Fachwissen aus erster Hand

Der Knowledge Hub ist die zentrale Anlaufstelle für Wissenstransfer und Weiterbildung auf der Prolight + Sound 2025.

Dreh- und Angelpunkt ist die Main Stage in Halle 11.0, wo nationale und internationale Experten über branchenrelevante Themen wie Künstliche Intelligenz im Eventsektor und nachhaltige Veranstaltungskonzepte referieren.

Zudem bieten die drei Prolight + Sound Colleges praxisnahe Fachseminare an, die von Verbänden wie dem BVFK und VDT unterstützt werden.

MixLab: Interactive Sound and Studio Area

Das MixLab vereint die Bereiche Live Sound und Studio zu einer interaktiven Special Area. Technikbegeisterte können hier an Workshops und Demos teilnehmen sowie aktuelle Mischpulttechnologien von Marken wie Allen & Heath und Yamaha ausprobieren.

Das MixLab bietet eine praxisorientierte Plattform für den Austausch und das Ausprobieren neuer Technologien.

Image Creation Hub: Kamera- und Videotechnik

Der Image Creation Hub wurde nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr weiter ausgebaut und dient nun als attraktiver Hotspot für Kameraprofis und Videotechniker.

Das Areal umfasst 740 m² und bietet Hands-on-Workshops, Live-Demonstrationen und Panels zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Drohnensysteme. Die Zusammenarbeit mit Licht-, Ton- und Bühnentechnik schafft Synergien für moderne Bildgestaltung im Entertainmentbereich.

LightLab: Einblicke in moderne Lichtquellen

Das LightLab, in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, bietet unter dem Titel „Lightsources Backstage“ Einblicke in die Eigenschaften und den Umgang mit modernen Lichtquellen.

Es werden Vergleiche, Bewertungen und Messungen von Lichtquellen präsentiert, einschließlich der Grenzen der LED-Technologie basierend auf photometrischen Daten.

Prolight + Sound 2025 Messehighlights
Der Future Talents Day bietet Karriereimpulse. | Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Robin Kirchner

Campus & Career: Karrierechancen im Fokus

Der Future Hub in Halle 11.0 dient als zentrale Anlaufstelle für Nachwuchs- und Fachkräfte der Eventindustrie. Mit Bereichen wie Campus, Career Center und Start-up Area können Besucher Unternehmen kennenlernen und sich über offene Stellen informieren.

Zudem bietet der Future Talents Day am 11. April 2025 Einblicke in Karrieremöglichkeiten mit Workshops und interaktiven Stationen.

PLS Community Nights: Networking und musikalische Highlights

Die PLS Community Nights laden die gesamte Branche zu besonderen Networking-Events in exklusiven Frankfurter Locations ein.

Neben dem Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern bietet die „30 Years of PLS“-Geburtstagsfeier musikalische Highlights wie das Projekt „MusikSoldat“ von Ex Kraftwerk-Mitglied Wolfgang Flür und die DMC – Deutsche DJ-Meisterschaft.

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN