Yamaha P-145BT
Kompaktes Design trifft tollen Klang & Bluetooth

Yamaha P-145BT Digitalpiano
Über Bluetooth kannst Du die hauseigene App auf dem iPad nutzen

Daniel Weber Von Daniel Weber am 11. April 2025

ANZEIGE

Yamaha P-145BT: Digitalpiano mit Konzertflügel-Sound

Yamaha hat das neue Modell mit einer neu entwickelten GHC-Tastatur (Graded Hammer Compact) ausgestattet. Diese bietet laut Hersteller das gleiche gewichtete, klavierähnliche Spielgefühl wie die bisher verwendeten GHS-Tastaturen.

Der Formfaktor des Instruments wurde deutlich verkleinert. Im Vergleich zu früheren Modellen präsentiert sich das Yamaha P-145BT mit einem kürzeren und dünneren Gehäuse, bleibt dabei aber seinem minimalistischen Designansatz treu.

Yamaha P-145BT Digitalpiano
Das neue E-Piano kommt mit einer Menge optional erhältlicher Features

Das Digitalpiano nutzt Samples des Yamaha-Konzertflügels CFIIIS – dem Vorgänger des aktuellen Flaggschiff-Modells CFX. Die Klangerzeugung reproduziert die transparenten Höhen und den soliden Gesamtklang des Konzertflügels.


PASSEND DAZU


Zur realistischen Klangwiedergabe trägt auch die Dämpferresonanz-Funktion bei. Sie simuliert die Resonanzen, die beim Betätigen des Dämpferpedals in einem akustischen Klavier entstehen.

Die Polyphonie von 64 Stimmen sorgt dafür, dass auch bei schnellem Spiel keine ausklingenden Noten abgeschnitten werden. Neben dem Hauptklang stehen insgesamt zehn verschiedene Sounds zur Verfügung.

Yamaha P-145BT Features

  • 88 Tasten mit GHC-Hammermechanik (Graded Hammer Compact)
  • Yamaha CFIIIs Konzertflügel-Klang mit Dämpferresonanz
  • Bluetooth-Audio-Funktion für kabelloses Musikstreaming
  • Kompakteres Gehäuse mit 132,6 × 26,8 × 12,9 cm (B×T×H)
  • 10 verschiedene Klänge und 64-stimmige Polyphonie
  • Dual & Layer-Modus für Klangkombinationen
  • 2 × 7 Watt Stereolautsprecher
  • USB-MIDI und USB-Audio-Konnektivität

Anschlüsse und Funktionen des Yamaha P-145BT

Das Instrument verfügt über einen Kopfhöreranschluss für ungestörtes Üben sowie einen Sustain-Pedalanschluss.

Die Verbindung zu Computer oder mobilen Geräten erfolgt via USB für MIDI- und Audio-Übertragung.

Yamaha P-145BT Digitalpiano
Hier sind nochmals alle Anschlussmöglichkeiten am Yamaha P-145BT Digitalpiano zu sehen

Die neue Bluetooth-Audio-Funktionalität erlaubt es, Musik vom Smartphone oder Tablet durch die eingebauten Lautsprecher des Digitalpianos wiederzugeben. Dies unterstützt beim Üben zu Begleitmusik oder beim Erlernen neuer Stücke.

Für das rhythmische Training ist ein Metronom integriert. Zudem lassen sich verschiedene Halleffekte hinzuschalten, um den Klang räumlicher zu gestalten.

Smart Pianist App und Lernmaterial

Mit der kostenlosen „Smart Pianist“ App von Yamaha lässt sich das Digitalpiano intuitiv über ein Smartphone oder Tablet bedienen. Die App bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche für alle Funktionen des Instruments.

Einsteiger profitieren von 303 integrierten Übungsstücken, die über die App zugänglich sind. Dieses umfangreiche Lernmaterial hilft beim Aufbau pianistischer Fähigkeiten ohne zusätzliche Anschaffungen.

Für Spieler, die ihre Fortschritte dokumentieren möchten, steht außerdem die „Rec’n’Share“ App zur Verfügung. Mit ihr lassen sich Aufnahmen erstellen und teilen.

Mobilität und Ergänzungen

Mit einem Gewicht von nur 11,1 kg bleibt das Yamaha P-145BT trotz der vollwertigen 88-Tasten-Klaviatur transportabel. Yamaha bietet optional eine passende Tasche für den mobilen Einsatz an.

Für den stationären Aufbau steht der optionale Ständer L-100 zur Verfügung. In Kombination mit der Dreipedal-Einheit LP-1 lässt sich das Spielerlebnis noch näher an ein akustisches Klavier heranführen.

Im Lieferumfang des Digitalpianos sind bereits ein Notenhalter, ein Sustain-Pedal und das Netzteil enthalten.

BILDSTRECKE

Zielgruppe und Anwendungsbereich

Das neue Modell richtet sich hauptsächlich an Klavieranfänger, die ein Instrument mit authentischem Spielgefühl suchen, ohne sich sofort für ein akustisches Klavier entscheiden zu müssen. Der Hersteller empfiehlt das Modell ausdrücklich für Einsteiger mit ernsthaftem Interesse am Klavierspiel.

Durch sein kompaktes Design eignet sich das Instrument besonders für Wohnungen mit begrenztem Platzangebot. Auch für Musiker, die ein mobiles Zweitinstrument benötigen, bietet das Modell eine praktische Lösung.

Die Bluetooth-Funktionalität macht das Piano zudem attraktiv für alle, die gerne zu Begleitmusik üben oder ihre Lieblingssongs über die Lautsprecher des Instruments genießen möchten.

Yamaha P-145BT: Preis & Verfügbarkeit

Das Digitalpiano ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 570 Euro im Musikfachhandel erhältlich. Der Straßenpreis beläuft sich aktuell auf 499 Euro. Weitere Informationen zum Yamaha P-145BT können auf der offiziellen Website des Herstellers eingesehen werden.

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN