GEWA CP510
Mehr als nur ein Digitalpiano – App-Steuerung & Kalibrierung

GEWA CP510 Digitalpiano
Das GEWA CP510 Digitalpiano basiert klanglich auf einem Steinway

Daniel Weber Von Daniel Weber am 14. April 2025

GEWA CP510: Authentisches Spielgefühl und modernes Design

Die Entwickler haben beim CP510 besonderen Wert auf ein realistisches Spielgefühl gelegt. Die GEWA Smart Touch Tastatur verfügt über 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik, die das Anschlagsverhalten eines akustischen Flügels nachbilden sollen.

Ein besonderes Feature ist das User Calibration Tool, mit dem Pianisten das Anschlagsverhalten der Tastatur individuell kalibrieren können. Dadurch lässt sich das Instrument präzise an persönliche Spielgewohnheiten anpassen.

GEWA CP510 Digitalpiano
Der Hersteller legt Wert auf ein modernes und platzsparendes Gehäusedesign

Für die Klangwiedergabe sorgt ein 2-Wege-Lautsprechersystem, das trotz der kompakten Bauweise einen raumfüllenden Sound erzeugen soll. Das schlichte Bedienfeld bietet direkten Zugriff auf vier individuell belegbare Favoritenklänge.


PASSEND DAZU


Mit seinem „Hamburg Grand“ Sample-Set und über 1 GB Speicher zielt das Instrument auf Musiker, die trotz begrenztem Platzangebot nicht auf authentischen Flügelklang verzichten möchten. Die 256-stimmige Polyphonie sorgt dabei für ein ununterbrochenes Spielerlebnis selbst bei komplexen Stücken.

Lies auch: Digitalpiano Klang

GEWA CP510 Features

  • Hochauflösendes „Hamburg Grand“ Piano-Sample (Steinway D-274) mit über 1 GB Speicher
  • GEWA Smart Touch Tastatur mit 88 gewichteten Tasten und Hammermechanik
  • 256-stimmige Polyphonie
  • 21 hochauflösende Klänge in der Sound Library
  • Split- und Layer-Funktion für Klangkombinationen
  • Bluetooth Audio + MIDI für kabellose Verbindungen
  • USB-Recording für MIDI- und WAV-Dateien
  • User Calibration Tool zur Anpassung des Tastaturverhaltens
  • Virtueller Pianotechniker für detaillierte Klangeinstellungen
  • Modernes, platzsparendes Gehäusedesign
  • 2-Wege-Lautsprechersystem
ANZEIGE

Digitales Klavier mit vielseitigen Funktionen

Das Digitalpiano bietet zahlreiche Funktionen für kreative Möglichkeiten und effektives Üben. Mit der Split- und Layer-Funktion lassen sich bis zu zwei Sounds gleichzeitig nutzen, was neue klangliche Kombinationen erschließt.

Für Lernende steht eine Lesson-Funktion mit wachsender Bibliothek an Übungsstücken zur Verfügung. Das integrierte Metronom bietet neben dem klassischen Klick auch verschiedene Rhythmusoptionen.

GEWA CP510 Digitalpiano
Wenn es nicht gebraucht wird, kann das GEWA CP510 Digitalpiano zugeklappt werden

Der virtuelle Pianotechniker ermöglicht tiefgreifende Anpassungen des Klangs. Nutzer können Saitenresonanzen, Pedalresonanzen, Hammerkopfeigenschaften und weitere Parameter nach eigenen Vorstellungen einstellen.

GEWA Piano Remote App als digitale Erweiterung

Zur einfacheren Steuerung stellt der Hersteller die GEWA Piano Remote App für iOS und Android bereit. Mit dieser lassen sich zahlreiche Funktionen des CP510 über Smartphone oder Tablet bedienen.

Die App ermöglicht unter anderem die Anpassung von Sounds und Effekten sowie die Erstellung und Speicherung eigener Klangfavoriten. Auch der Recorder, Player und die Metronom-Funktionen sind darüber zugänglich.

GEWA CP510 Digitalpiano
Schlichte Bedienoberfläche mit 4 frei belegbaren Favoritenklängen

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Tastatur über die App präzise zu kalibrieren. Dies erleichtert die individuelle Anpassung des Anschlagsverhaltens ohne komplizierte Menünavigation am Instrument selbst.

Anschlüsse und Konnektivität

Das Digitalpiano verfügt über zeitgemäße Anschlussmöglichkeiten für die Integration in verschiedene Setups. Mit USB-to-Host und USB-to-Device lässt sich das Instrument mit Computern und externen Speichermedien verbinden.

Für Audio-Verbindungen stehen ein 3,5-mm-Aux-Input sowie 6,3-mm-Line-Out-Buchsen zur Verfügung. Mehrere Pedalanschlüsse (Soft/Expression, Sostenuto/Sustain) ermöglichen eine differenzierte Spielkontrolle.

GEWA CP510 Digitalpiano
Es können ein Soft/Expression sowie ein Sostenuto/Sustain Pedal angeschlossen werden

Die Bluetooth-Funktionalität für Audio und MIDI erlaubt kabellose Verbindungen zu mobilen Geräten. Für das lautlose Üben ist ein 6,3-mm-Kopfhöreranschluss vorhanden.

Einsatzbereiche des Digitalpianos

Mit seinen kompakten Abmessungen eignet sich das CP510 besonders für Wohnräume mit begrenztem Platzangebot. Die Kombination aus authentischem Spielgefühl und hochwertigem Klang macht es sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Pianisten interessant.

Durch die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten kann das Instrument auch in Homestudios oder für Kompositionsarbeiten eingesetzt werden. Die USB-Recording-Funktion unterstützt dabei das direkte Aufnehmen von MIDI- oder WAV-Dateien.

BILDSTRECKE

Dank der Bluetooth-Funktionalität eignet sich das CP510 zudem für moderne Lernszenarien, bei denen Musik-Apps oder Online-Unterricht eingebunden werden. Die Lesson-Funktion ergänzt diese Einsatzmöglichkeit durch integrierte Übungsstücke.

GEWA CP510: Preis & Verfügbarkeit

Aktuell ist das Digitalpiano bei Thomann für 699 Euro erhältlich. Interessenten können sich auf der Webseite des Herstellers über aktuelle Preise und Verfügbarkeit informieren. Das GEWA CP510 wird in schwarzer Mattlackierung angeboten.

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN