Robin Schmidt CrossOver
Gratis-Plugin zur Frequenzbandaufteilung

Von Alexander Schölzel am 20. April 2018
ANZEIGE
Das bietet dir Robin Schmidt CrossOver
Das Plugin vermag es, in einem modularen Host aus denjenigen Effekten, die über das gesamte Frequenzspektrum wirken, Multiband-Effekte zu machen – wir haben bereits ein ähnliches Plugin vorgestellt, doch CrossOver ist deutlich besser.
Die Flankensteilheit kann hier nämlich entweder 12, 24, 36, 48, 60, 72, 84 oder 96 Dezibel pro Oktave betragen, für alle Bänder getrennt einstellbar. Damit sind weiche Überschneidungen zwischen den Bändern ebenso möglich wie abrupt voneinander getrennte Frequenzbereiche. CrossOver verwendet komplementäre Linkwitz-Riley-Filter für die Frequenzbandaufteilung.
Ein weiterer Vorteil ist die informative Visualisierung des Frequenzspektrums und der Filter mit den variablen Flanken. Wichtige Frequenzen sind am unteren Rand gekennzeichnet. Die Bandgrenzen lassen sich per Doppelklick auf die numerische Anzeige am unteren Rand genau eintippen oder per Schieberegler bzw. in der graphischen Darstellung selbst verstellen. Ein Mono-Schalter reduziert die Prozessorbelastung.
PASSEND DAZU
- Einsteiger Guide Plugins & Effekte: So holst Du das meiste raus
- HOFA SYSTEM Plugins Test: Effekt-Suite mit eigener Host-Oberfläche
- Produzenten-Tipps: Die geheimen Tricks der Profis
- IK Multimedia T-RackS 6 MAX Test: All-In-One Mastering Tool
- Cubase 9.5 Pro Test: DAW schneidet alte Zöpfe ab (und lässt neue wachsen)
Robin Schmidt CrossOver: Features
- Kostenloses Plugin zur Frequenzbandaufteilung
- Splittet ein Signal in vier Frequenzbänder auf
- Flankensteilheit von 12, 24, 36, 48, 60, 72, 84 oder 96 Dezibel pro Oktave
- Komplementäre Linkwitz-Riley-Filter
- Formate: VST
- Download: 703 KB (ZIP-File)
Robin Schmidt CrossOver: Preis & Verfügbarkeit
Robin Schmidt CrossOver ist kostenlos auf der Webseite des Herstellers erhältlich. Es ist keinerlei Registrierungsprozess erforderlich, der Download kann umgehend gestartet werden.
» Hier geht es zum Download